René-André Kohl

Dinge sehen, wie sie aus sich selber sind

Text-Bild-Relationen am Beispiel des 'Orbis sensualium pictus'. 1. Auflage.
epub eBook , 23 Seiten
ISBN 3638034801
EAN 9783638034807
Veröffentlicht April 2008
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
17,95
15,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,6, Universität Kassel (Institut für Germanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Am Beispiel des 'Orbis sensualium pictus' von Johann Amos Comenius sollen die Text-Bild-Relationen aufgezeigt werden, die für den Spracherwerb mittels des 'figürlichen Alfabeths' von Bedeutung sind.
Dass zwischen den Bildern und den Texten gewisse Spannungen bestehen und dass nicht alle Abbildungen auch Parallelen oder direkte Veranschaulichungen der schriftlichen Erklärung aufweisen, erschwerte das Verständnis aus heutiger Sicht. Es wurde trotzdem erreicht, die Verknüpfungsstellen herauszufinden, die es dem Betrachter ermöglichen, die Schrift zu verstehen - auch, wenn es als heutigem Leser mittels der Beschreibung oftmals nur möglich war, die dargestellten Szenen einem gewissen Thema zuzuordnen, weil uns das kontextuelle, zeitliche und räumliche Wissen der Entstehungszeit des ,Orbis pictus' teilweise fehlt. Die zeitliche Distanz machte das direkte Bildverständnis in manchen Fällen schwer, was durch den Text wieder relativiert wurde.
Gerade dieses Wechselspiel zwischen Text und Bild ist für weiteres Arbeiten am Orbis pictus von Bedeutung.
Auch die zeitliche und persönliche Entwicklung des Autors spielt in die Deutung des Werks mit ein, weil es sich um eine persönlich wie historisch turbulente Zeit handelt, in der es entstand.
Die Erfahrungen mit diesem Werk stellen den Leser aber vor die Frage, inwieweit noch heute diese Text-Bild-Korrelation in der Pädagogik oder den Wissenschaften von Bedeutung sind und wie der derzeitige Stand der Forschung den Orbis pictus bewertet.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com