René Fenzlein

Konsumentensouveränität und Nachhaltigkeit. Zur Legitimation von Staatseingriffen in die Souveränität des Konsumenten

1. Auflage.
kartoniert , 52 Seiten
ISBN 3668118000
EAN 9783668118003
Veröffentlicht Dezember 2015
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
18,99
27,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Soziologie - Konsum und Werbung, Note: 1,0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: -Konsumentensouveränität und Nachhaltigkeit- - Sind diese Begriffe miteinander vereinbar? Schließen diese sich gegenseitig aus? Das aktuelle Konsumverhalten der Menschheit in Verbindung mit Nachhaltigkeit ist ein Thema, das immer mehr an Bedeutung gewinnt. Seit Existenz der Menschheit ist der tägliche Verbrauch und Verzehr von Gütern und Dienstleistungen ein fester Handlungsbestandteil jedes Individuums.
Zur Einführung in die aktuelle ökologische Situation wird der Einfluss des Menschen als Konsument und Produzent auf die Umwelt dargestellt. Dabei werden bereits vergangene und gegenwärtige Folgen des übermäßigen Konsumverbrauchs aufgezeigt, sowie zukünftig prognostizierte Auswirkungen. Der ökologische Fußbadruck soll anschließend zeigen, wie stark der Anstieg des Ressourcenverbrauchs tatsächlich ist und wie viele Erden theoretisch benötigt werden, um die verbrauchten Ressourcen in der gleichen Zeit zu regenerieren zu können. Zum näheren Verständnis wird darauf verständlicher gemacht, was nachhaltigen Konsum charakterisiert und wie Konsumentensouveränität zu definieren ist.
Im ersten Kapitel des Hauptteils geht es um die Beantwortung der Frage, ob Konsumenten auch ohne staatliches Eingreifen dazu in der Lage sind ihr Konsumverhalten so zu ändern, dass die ökologischen Ziele erreicht werden. Daraufhin folgt der relevanteste Teil dieser Arbeit. Nun werden diverse Positionen zur Legitimität von Staatseingriffen gegenüber gestellt und analysiert. Pro und Contra Argumente werden kritisch betrachtet und hinterfragt. Dazu soll der Zusammenhang von staatlich erzwungener Suffizienz durch Einkommensbeschränkung und der Glückseligkeit des Menschen untersucht werden. Außerdem wird die Frage bearbeitet, ob die Strategie der Suffizienz die einzige Möglichkeit ist, um eine ökologische Nachhaltigkeit gewährleisten zu können oder ob andere Strategien ausreichend effektiv sind. Anschließend geht es darum, inwiefern Konsumenten heutzutage überhaupt noch als souverän angesehen werden können und ob sie nicht längst mithilfe des modernen Marketings manipuliert werden. Zum Schluss sollen die Ergebnisse der Bachelor Arbeit reflektiert und zusammengefasst werden.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
epub eBook
Download
19,99
Download
13,99
Verena Keßler
Gym
epub eBook
Download
16,99
Felix Lee
China, mein Vater und ich
epub eBook
Download
4,99
Massimo Bognanni
Unter den Augen des Staates
epub eBook
Download
10,99
Ezra Klein
Der neue Wohlstand
epub eBook
Download
19,99
Michel Abdollahi
Es ist unser Land
epub eBook
Download
14,99
Raphaela Edelbauer
Die echtere Wirklichkeit
epub eBook
Download
21,99
Lina Schwenk
Blinde Geister
epub eBook
Download
20,99
Alexander Teske
inside tagesschau
epub eBook
Download
16,99