Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Verhalten ist die Sprache des Ungesagten.
Und Liebe beginnt dort, wo wir beginnen, uns selbst zu verstehen.
René Lochmann
Eine Frau, gebrochen durch eine gefühlskalte Kindheit, versucht sich selbst durch Mutterschaft zu retten und wird zur Täterin. Erst als sie beginnt, den Schmerz wirklich zuzulassen, findet sie zurück: zum Kind, zur Liebe und zu sich selbst.
Ellie wächst in einer autoritären Familie auf, in der Gefühle keinen Platz haben.
Als junge Frau versucht sie, durch Liebe, finanzielle Sicherheit und schließlich ein Kind emotionale Geborgenheit zu finden. Doch ihre Vergangenheit ist stärker.
Nach dem Ende einer Beziehung beginnt ein stiller Kampf um Nähe, um das Kind getrieben von Angst, Kontrolle und innerer Verlorenheit. Ellie verliert sich in Manipulation und Misstrauen, während das Kind zunehmend zu spüren beginnt, was mit der Mutter nicht stimmt.
Erst durch Psychotherapie, Selbstreflexion und die Liebe zu ihrem Kind kann Ellie sich ihrem alten Schmerz stellen und erkennen: Was wir nicht aufarbeiten, geben wir weiter.
Ein stilles, zutiefst menschliches Buch über Schuld, Verantwortung, Mutterschaft und die zarte Möglichkeit innerer Wandlung.
René Lochmann
Ich wurde 1977 an der Ostseeküste geboren in Ahrenshoop, einem Ort voller Wind, Wasser, Weite und Kunst.
Vielleicht hat mich genau dieses Umfeld früh geprägt: kreativ, durchlässig, lebendig und gleichzeitig voller Fragen.
Schon in meiner Kindheit und Jugend war ich umgeben von sehr unterschiedlichen Menschen, Lebensentwürfen und
Beziehungsformen. Das war manchmal herausfordernd, oft bereichernd und immer lehrreich. Ich beobachtete früh, wie
Menschen lieben, streiten, sich finden und sich verlieren. Und vielleicht begann genau dort mein inneres Forschen.
Später wurde die Arbeit mit Paaren und Familien nicht nur mein Beruf, sondern mein Weg. Ich entwickelte das
therapeutische Konzept Paar Familien Therapie on Location einen sehr direkten, lebensnahen Ansatz:
Ich kam nicht in der Praxis mit Menschen ins Gespräch, sondern bei ihnen zu Hause.
Dort, wo Beziehung tatsächlich lebt oder scheitert. Wo Verhalten nicht versteckt wird, sondern sich zeigt.
Roh. Echt. Menschlich.
Meine Arbeit fand auch in der Öffentlichkeit breite Resonanz. Ich bin seit vielen Jahren medial präsent, gestaltete
eine eigene Sendung zur Paar und Familientherapie On Location bei einer großen Mediengruppe und war Gast in
zahlreichen Podcasts, Talkrunden und Radiosendungen. Ich habe bis heute mein Wissen, meine Praxis und meine
Erfahrungen aus mehreren Jahrzehnten der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt offen, klar, nahbar.
Gleichzeitig habe ich selbst in unterschiedlichen Beziehungsformen gelebt: Patchwork, Nestmodell, getrennt
erziehend, gemeinsam wachsend. Ich bin Vater von fünf wunderbaren Kindern und mit jeder Beziehung, in der ich lebte,
habe ich nicht nur geliebt, sondern auch gelernt.
Der Kurzromanbasiert auf über 25 Jahren therapeutischer Erfahrung mit Paaren, Familien und Kindern. Die Handlung
speist sich aus realen Beobachtungen und authentischen emotionalen Dynamiken, die vollständig anonymisiert und
literarisch verarbeitet wurden. Alle Namen, Orte und Bezüge wurden verändert, um Persönlichkeitsrechte zu wahren.
Die Geschichte steht exemplarisch für unzählige ähnliche Schicksale weltweit. Sie ist erschütternd, heilsam, und tief menschlich.
Zum Erinnern. Zum Fühlen. Zum ehrlichen Hinschauen.
Und vielleicht auch zur Rückkehr zu dir selbst durch das Verstehen der Schmerzgeberin.