Responsive Organisationsforschung -

Responsive Organisationsforschung

Methodologien und institutionelle Rahmungen von Übergängen. 1. Aufl. 2016. VI, 329 S. 5 Abbildungen, 2 Abbildungen in Farbe. Dateigröße in MByte: 4.
pdf eBook , 329 Seiten
ISBN 3658042184
EAN 9783658042189
Veröffentlicht Mai 2016
Verlag/Hersteller Springer VS

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
49,99
39,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Responsive Forschung erhebt von jeher den Anspruch in einem wechselseitigen Austausch von Wissenschaft und Praxis zu neuen Erkenntnissen zu gelangen. Während der Bereich der Aktions- und Interventionsforschung hierzu bereits Ansätze und methodische Überlegungen hervorgebracht hat, bleiben gerade die damit verbundenen methodologischen Herausforderungen jedoch oftmals unterbelichtet. In der hier präsentierten responsiven Organisationsforschung geraten Erkenntnislogiken von Organisationen und Organisationsforschung in den Fokus und können somit erweitert werden. Hierzu hat sich die Differenzierung zwischen (pädagogischen) Organisationen als Handlungssystemen und Institutionen als Rahmungen und Regelungen dieser Handlungen als zentral herausgestellt.
In diesem Band sind Vertreter_innen unterschiedlicher Disziplinen (Erziehungs- und Organisationswissenschaft, Theater- und Gesundheitswissenschaft, Psychologie und Ethnologie) dem Responsiven auf der Spur.
Der Inhalt
. Organisation und Responsivität
. Responsive Forschungsmethodologie
. Schule und Beratung als Organisationen im Übergang
Die Zielgruppen
. Fachwissenschaftler_innen und Studierende der Sozialen Arbeit, Pädagogik und Organisationspädagogik
. Pädagogische Akteure in Schulen, im Feld der sozialen und interkulturellen Arbeit
. Evaluationsforscher_innen
Die Herausgeberinnen
Dr. Birgit Althans ist Professorin am Institut für Bildungswissenschaft der Leuphana-Universität Lüneburg.
Dr. Juliane Engel ist Postdoktorandin des DFG-Graduiertenkolleg 1718 "Präsenz und implizites Wissen" an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.

Portrait

Dr. Birgit Althans ist Professorin am Institut für Bildungswissenschaft der Leuphana-Universität Lüneburg.
Dr. Juliane Engel ist Postdoktorandin des DFG-Graduiertenkolleg 1718 "Präsenz und implizites Wissen" an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.