Revision der Ökonomie

Entwurf einer Transaktionsphilosophie.
kartoniert , 239 Seiten
ISBN 3731615339
EAN 9783731615330
Veröffentlicht April 2024
Verlag/Hersteller Metropolis Verlag
29,80 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Erklärungsversuche, die Entwicklungsdynamik der Ökonomie theoretisch darzustellen, haben angesichts des sich ausweitenden Phänomenenreichtums einer vernetzten Digitalwirtschaft Hochkonjunktur. Es zeigt sich, dass die Ökonomie mehr umfasst als das, was im Rahmen eines einfachen, statischen Marktbegriffs rationalisiert wird. Vor allem, wenn man berücksichtigt, dass die Wohlfahrt der Digitalwirtschaft zunehmend das Ergebnis von kooperationsintensiven Leistungsbeziehungen ist, die nicht zwangsläufig entlang verfügungsrechtlicher Spezifizierungsmaßnamen organisiert sein müssen. In diesem Zusammenhang gibt insbesondere die gabenökonomische Infrastruktur der Digitalwirtschaft Anlass zur Revision der Ökonomie, denn sie öffnet den Blick auf innovative Transaktionsverhältnisse, die sich der ontischen Reduktion auf interaktionsloses, effizienzfokussiertes Anpassungsverhalten an Preisen entziehen. Daraus ergibt sich die
Notwendigkeit, gezielter nach Spuren idiosynkratischer Interaktionsbewegungen in den Transaktionsverhältnissen suchen zu müssen, um die Entwicklungsdynamik einer vernetzten Digitalwirtschaft besser verstehen und einschätzen zu können.
Die Beiträge in diesem Band verstehen sich dabei als Aufschlag zur Konzeption einer dynamischen Kartografie der Ökonomie. Sie eruieren, ob sich die Formvielfalt der Digitalwirtschaft transaktionstheoretisch erklären lässt, wie sich dadurch möglicherweise unsere Vorstellung der Governance des Marktes verändert, und spüren dabei auch der Frage nach,
welche gesamtgesellschaftlichen Dynamiken aus der Ausweitung personalisierter Transaktionsrelationen im Hinblick auf algorithmische Musterkommunikation denkbar sind.
Inhalt
Warum eine Revision der Ökonomie? Überlegungen zu einer dynamischen, polyzentralen Governancetheorie
der Märkte (J. Müßgens) . Märkte, Verträge, Netzwerke: Kollaborative Strukturen und Transaktionsfelder. Ein neuer Ansatz der Marktinterpretation (B.P. Priddat) . Transaktion als triadisch kommunikative Prozeßdynamik (Priddat) . Mehr personalisierte Interdependenz als anonyme Reziprozität. Über die Kooperationsdimension der Transaktion und ihre Bewandtnis in den digital markets (Müßgens & Priddat) . Zur Komplexität der Neuen Kommunikationsverhältnisse in der
ökonomischen Theoriebildung und ihrer ethischen Implikationen (Müßgens)

Hersteller
Metropolis Verlag
Am Graben 2 B

DE - 35096 Weimar (Lahn)

E-Mail: info@metropolis-verlag.de

Das könnte Sie auch interessieren

Sofort lieferbar
15,00
Hakon von Holst
Krieg gegen das Bargeld
Taschenbuch
Sofort lieferbar
10,90
Friederike Hohenstein
Wie geht modernes Arbeiten in produzierende...
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
29,90
Sofort lieferbar
19,99
Marc Friedrich
Die größte Revolution aller Zeiten
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
30,00
Björn Harms
Der NGO-Komplex
Taschenbuch
Sofort lieferbar
22,00
Nora Dietrich
Mental Health at Work
Taschenbuch
Sofort lieferbar
24,90
Reinhard K. Sprenger
Führen
Gebund. Ausgabe
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
22,00
Carmen Mayer
Mami goes Millionär
Taschenbuch
Sofort lieferbar
25,00
Sofort lieferbar
39,00