Rezeption der Crittercam. Veränderungen des Mensch-Tier-Verhältnisses durch die Crittercam -

Rezeption der Crittercam. Veränderungen des Mensch-Tier-Verhältnisses durch die Crittercam

1. Auflage. Dateigröße in KByte: 625.
pdf eBook , 22 Seiten
ISBN 3346866572
EAN 9783346866578
Veröffentlicht Mai 2023
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
15,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Biologie - Sonstige Themen, Note: 2.0, Universität Basel, Sprache: Deutsch, Abstract: Kameras sind in der Tierforschung nur mit menschlicher Hilfe einsatzfähig und ermöglichen keine genauere Erforschung wildlebender Tiere. Die innovative Erfindung von Greg Marshall, die sogenannte "Crittercam", ermöglicht es, ohne menschlichen Einfluss die authentische Tagesroutine eines Tieres festzuhalten. In der vorliegenden Arbeit wird untersucht, wie sich die Tiere mit einer "Crittercam" verhalten, wie das Rezeptionsverhalten des Menschen zu kategorisieren ist und wie sich diese auf die mediale Erschließung auswirkt.
Des Weiteren gilt es zu fragen, welchen Einfluss die "Crittercam" auf Tierdokumentationen sowie das Verhältnis zwischen Mensch und Tier ausübt. Diese Fragen lassen sich beantworten, indem vorherrschender Lebenswelten bewertet werden und die Narration audiovisueller Aufnahmen von Tierwelten genau analysiert wird.
Zu Beginn werden die historischen Hintergründe der Beziehung zwischen Mensch und Tier skizziert und mit der aktuellen Lage verglichen und zwar im medialen sowie im natürlichen Raum verglichen. Im Zentrum sollen dabei auf wilde Tiere stehen, die ihren Platz in der Natur und nicht in der menschlichen Gesellschaft haben. Somit handelt es sich nicht um alltägliche Begegnungen zwischen Menschen und den Wildtieren.
Die Frage nach dem Verhältnis zwischen Menschen und Wildtier ist in dieser Arbeit ausschließlich anhand von dessen medialer Repräsentation und Rezeption nachzuvollziehen, da es sich überwiegend um Meeressäuger handelt, in deren natürlichem Umfeld Menschen keine eigenen Beobachtungen machen können. Um diesen Zusammenhang erforschen zu können, gilt es zunächst die vermittelte Nähe durch Medien zu kategorisieren und zu verorten. Dafür wird der Fokus auf die Darstellung von Wildtieren innerhalb der Dokumentarfilme gerichtet und die Möglichkeiten, die sich aus dem Einsatz der Crittercam ergeben, mit dem vormaligen Standard verglichen.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com