Qualitätsanalyse eines Lernprogramms anhand des Beispiels der Online-Lernplattform "www.spielzimmer-online.de" - Ricarda Albrecht

Ricarda Albrecht

Qualitätsanalyse eines Lernprogramms anhand des Beispiels der Online-Lernplattform "www.spielzimmer-online.de"

1. Auflage. Dateigröße in KByte: 479.
pdf eBook , 14 Seiten
ISBN 3656423016
EAN 9783656423010
Veröffentlicht April 2013
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
17,95
13,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 2,0, Universität Potsdam (Institut für Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Lehren und Lernen mit Medien. Lerntheoretische und didaktische Grundlagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die neuen Informations- und Kommunikationstechnologien werden zukünftig in der so genannten Informationsgesellschaft eine herausragende Stellung einnehmen. Bereits heute ist sichtbar, dass sämtliche Lebensbereiche davon betroffen sind: das Berufsleben wurde vor allem im Bürobereich durch Computer vollständig umgestaltet, für immer mehr Alltagsaufgaben stehen computerbasierte Dienstleistungen zur Verfügung. Auch der Freizeitbereich wird immer stärker durch neue Technologien bestimmt. Kinder wachsen mit diesen Medien auf. Ihre Umgebung ist voll davon. Daher sollten sie bereits möglichst frühzeitig mit der zugrunde liegenden Computertechnologie vertraut gemacht werden.
Das Internet eröffnet hierfür beispielsweise den Zugang zu einem riesigen Reservoir von Materialien, die für Lernzwecke nutzbar gemacht werden können. Leider handelt es sich dabei um eine vielfach ungeordnete, geradezu chaotische Sammlung von unterschiedlicher Qualität der Angebote, die nur in selteneren Fällen eine didaktische Aufbereitung erfahren haben.
Solche Lernprogramme können aber durchaus eine sehr positive Wirkung auf den Lernprozess haben. Die erwünschten Effekte sind jedoch nur auf Basis angemessener lehr/lerntheoretischer Überlegungen und didaktischer Konzeptionen möglich. Daher soll es Ziel dieser Arbeit sein, das im Internet frei verfügbare Lernprogramm der Website "www.spielzimmer-online.de" hinsichtlich verschiedener Qualitätskriterien zu analysieren und einzuschätzen. Dabei stütze ich mich auf die Kategorien für Qualitätskriterien nach Egon Dick, der die Beurteilungskategorien von Lernsoftware in Inhaltsbezogene Kategorien und Programmspezifische Kategorien unterteilt. Zunächst werde ich in Rahmen der Inhaltsbezogenen Kategorien auf die fachliche Qualität und die fachdidaktische Qualität mit der Gliederung des Programms und der fachdidaktischen Konzeption eingehen. Im Anschluss daran betrachte ich genauer die Programmspezifischen Kategorien der Ausstattungsqualität, zu der die Adaptationsfähigkeit des Programms zählt, die Qualität der Handhabung des Programms für den Benutzer, die Qualität der optischen und akustischen Gestaltung der Bildschirmgestaltung und die Mediendidaktische Qualität, die multimediale Möglichkeiten und die Interaktivität des Programms umfasst. (Vgl. Dick 2000, S.227). Zuvor erscheint aber eine kurze Darstellungen des zu analysierenden Programms sinnvoll.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com