Ricardo Westphal

Zur Geschichte der Wehrpflicht mit besonderem Fokus auf Deutschland und zur Diskussion um das Für und Wider ihrer Beibehaltung

2. Auflage.
kartoniert , 36 Seiten
ISBN 3638719626
EAN 9783638719629
Veröffentlicht August 2007
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

epub eBook
15,99
17,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Vordiplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Historisches, Note: sehr gut, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Wehrpflicht ist bereits Thema in der Bibel und wird seitdem mehr oder weniger heiß diskutiert und in Frage gestellt.
Während derzeit FDP, Grüne und Linke für eine Aussetzung oder Abschaffung der Wehrpflicht plädieren, sind große Teile der Union und SPD für deren Beibehaltung. Auch in der Politikwissenschaft gibt es Kontroversen, die u.a. um die Wehrgerechtigkeit, den Gleichbehandlungsgrundsatz, sicherheitspolitische, ökonomische, verfassungsrechtliche, ethische oder weltanschauliche Gründe kreisen.
In dieser Arbeit werden die Argumente, die für oder gegen die Wehrpflicht sprechen, dar- und gegenübergestellt. Ein geschichtlicher Überblick wird in einem ersten Teil gegeben, der für ein besseres Verständnis dieser Argumente sorgen kann.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de