Philosophische Anthropologie - Richard Schaeffler

Richard Schaeffler

Philosophische Anthropologie

IX, 150 S. 1 Abbildungen. Dateigröße in MByte: 2.
pdf eBook , 150 Seiten
ISBN 3658258713
EAN 9783658258719
Veröffentlicht Mai 2019
Verlag/Hersteller Springer VS

Auch erhältlich als:

Gebunden
64,99
49,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Die hier erstmals veröffentlichte Philosophische Anthropologie des weltweit anerkannten Religionsphilosophen Richard Schaeffler (1926 bis 2019) ist eine Reflexion auf die seit jeher das Nachdenken der Menschen bewegende Frage ,Wer bin ich?'. Immanuel Kant behauptet, dass die Frage nach dem Menschen sogar die ihr vorangehenden drei Leitfragen der gesamten Philosophie überhaupt - die Fragen nach den Möglichkeiten unseres Wissens, unseres Tuns und unseres Hoffens - umgreift, anders ausgedrückt: dass sich die ganze Philosophie in der Frage nach dem Menschen versammelt.
Unmittelbar vor seinem Tod schrieb Schaeffler dieses Buch, in dem sich die Summe eines lebenslangen Nachdenkens über den Menschen findet.
Der InhaltDas Thema der Philosophischen Anthropologie: der Mensch und seine endliche Vernunft.- Die Selbstgefährdung der Vernunft und die Notwendigkeit des Gottespostulats.- Ein Blick in die Geschichte der Philosophischen Anthropologie.- Die Philosophische Anthropologie und die Teilgebiete der Philosophie.- Themen der individuellen und der sozialen Anthropologie.- Die Frage des Menschen nach sich selbst.- Menschlich leben im Angesicht von Tod und Schuld?.- Was heißt das: ein Mensch zu sein?.- Wege zu einem menschlichen Leben
Die Zielgruppen. Philosophen. Theologen. Geisteswissenschaftler. Studierende, Dozenten und Interessierte
Der AutorRichard Schaeffler, 1926 bis 2019, war Professor für Philosophisch-Theologische Grenzfragen in Bochum und lehrte nach seiner Emeritierung Geschichts- und Religionsphilosophie an der Hochschule für Philosophie in München.
Der HerausgeberChristoph Böhr ist Professor für Philosophie und lehrt an der Hochschule Heiligenkreuz /Wien.

Portrait

Richard Schaeffler, 1926 bis 2019, war Professor für Philosophisch-Theologische Grenzfragen in Bochum und lehrte nach seiner Emeritierung Geschichts- und Religionsphilosophie an der Hochschule für Philosophie in München.
Der HerausgeberChristoph Böhr ist Professor für Philosophie und lehrt an der Hochschule Heiligenkreuz /Wien.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.