Risikoaggregation in der Praxis

Beispiele und Verfahren aus dem Risikomanagement von Unternehmen. Auflage 2008.
gebunden , 268 Seiten
ISBN 3540732497
EAN 9783540732495
Veröffentlicht Januar 2008
Verlag/Hersteller Springer Berlin Heidelberg

Auch erhältlich als:

pdf eBook
42,25
84,99 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 5-7 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Risikomanagementprozesse sind spätestens seit der Inkraftsetzung des KonTraG im Fokus deutscher Unternehmen. Während die Identifikation und Bewertung einzelner Risiken in vielen Unternehmen inzwischen gut etabliert ist, stellt die Risikoaggregation noch immer eine große Herausforderung an das Management dar. Insbesondere ist die Bestimmung und Bewertung des Gesamtrisikos bei Einzelrisiken mit unterschiedlichen, aber teilweise verknüpften Ursachen und Wirkungen äußerst schwierig.
Der vorliegende Band, der aus regelmäßigen Veranstaltungen der Deutschen Gesellschaft für Risikomanagement e.V. entstanden ist, zeigt durch Praxisbeiträge aus neun Unternehmen verschiedener Branchen auf, wie unterschiedlich die Herangehensweise an das Thema Risikoaggregation ist. -Best Practice"-Beispiele geben Praktikern die Möglichkeit, geeignete Aggregationsverfahren für das eigene Unternehmen zu erarbeiten. Darüber hinaus gibt das Buch einen soliden Überblick über die notwendige Theorie und Systematik der Risikoaggregation.

Pressestimmen

Aus den Rezensionen:
"... Um einen Überblick des aktuellen Stands der Risikoaggregation in der Unternehmenspraxis zu vermitteln und dadurch gegenseitige Lernprozesse in diesem Bereich zu fördern, werden in dem vorliegenden Herausgeberwerk werden [sic] die Ansätzen ... zusammengestellt. ... Somit vermittelt das Werk ... einen ebenso interessanten wie fundierten Überblick des Stands der Risikoaggregation in deutschen Unternehmen. In den Darstellungen der unterschiedlichen Herangehensweisen im Rahmen der Fallbeispiele werden Praktiker eine Fülle von Anregungen finden ... Diesem Leserkreis kann das Werk uneingeschränkt empfohlen werden." (Dr. Roland F. Erben, in: ZRFG - Zeitschrift Risk, Fraud & Governance, 2008, Issue 4, S. 192 f.)

Hersteller
Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17

DE - 69121 Heidelberg
Tel.:
E-Mail: ProductSafety@springernature.com
Website:

Das könnte Sie auch interessieren