Robert Bachmann

Jens Sparschuh und die Wende

"Der Zimmerspringbrunnen" im Kontext der Wiedervereinigung. 1. Auflage.
epub eBook , 24 Seiten
ISBN 3640927524
EAN 9783640927524
Veröffentlicht Mai 2011
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
17,95
15,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Moderne Literatur, Note: 1,0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Germanistik), Veranstaltung: Gegenwartsliteratur seit 1990, Sprache: Deutsch, Abstract: Jens Sparschuhs "Der Zimmerspringbrunnen" erschien 1995, sechs Jahre nach dem Fall der Berliner Mauer. Nicht nur für Hinrich Lobek - Protagonist dieses 'Heimatromans' - stellt sich im Angesicht der deutschen Einheit die Frage nach der eigenen Vergangenheit und dem Umgang mit der sich so radikal wandelnden Gegenwart.
Auch für das Feld der Literatur stellt sich der Prozess der deutsch-deutschen Wiedervereinigung als äußerst schwierig dar. Schon kurz nach den Ereignissen rund um die Wende entflammten heftige Debatten über die literarische Gegenwart Deutschlands. Unter anderem gerät vor allem das Schreiben ostdeutscher Autoren unter dem sozialistischen System in die Kritik. Im Mittelpunkt der Auseinandersetzungen steht fast immer die Frage nach dem Verhältnis von Literatur, Politik und Gesellschaft.
Der scheinbar weit weniger betroffene Westen Deutschlands bleibt davon ebenfalls nicht unberührt. So schien doch die Wende das Ende einer ganzen Literaturepoche zu markieren, womit sich gleichzeitig ein Wechsel der Generationen ankündigte.
Auf sehr humorvolle Weise thematisiert der ostberliner Autor Jens Sparschuh in seinem Zimmerspringbrunnen die Schwierigkeiten im Prozess des Zusammenwachsens zwischen Ost und West.
Ziel dieser Arbeit soll es sein, den Roman in die Zeit nach 1989 einzuordnen. Am Anfang steht eine kurze Einführung in den Inhalt des Werkes. Im Anschluss soll die Zeit nach 1989 und insbesondere die Debatten um die deutsche Literatur nach der Wende näher beleuchtet werden. Angesichts der Komplexität des Themas kann an dieser Stelle keine Vollständigkeit gewährleistet werden. Um den zeitlichen Rahmen der Nachwendezeit angemessen zu veranschaulichen, wird jedoch ein umfassender Überblick angestrebt. Im Zentrum der Untersuchung steht dabei immer die Fragestellung, welche Position Jens Sparschuhs Roman im Feld der deutschen Gegenwartsliteratur einnimmt.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com