Robert Rupp

Das Heidelberger Kompetenztraining (HKT) zur Entwicklung mentaler Stärke

Eine theoretische Fundierung des Modells auf der Basis der Konsistenztheorie Grawes. 2. Auflage.
kartoniert , 136 Seiten
ISBN 3640560841
EAN 9783640560844
Veröffentlicht März 2010
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

epub eBook
36,99
47,95 inkl. MwSt.
Mit click & collect abholbar: - in 4-6 Werktagen in der Buchhandlung
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sport - Sportpsychologie, Note: 1,0, Pädagogische Hochschule Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Heidelberger Kompetenztraining (HKT) ist ein Mentaltrainingsansatz, der an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg unter der Leitung von Prof. Dr. Knörzer im Rahmen eines Forschungsprojekts seit 2005 entwickelt wird. Er zielt darauf, Menschen in ihrer Persönlichkeitsentwicklung zu fördern und mental stark zu machen, sodass sie in herausfordernden Situationen wie z.B. Wettkämpfen, Prüfungen, Auftritten oder schwierigen Lebenssituationen ihre optimale Leistungsfähigkeit abrufen können. Das HKT kommt aktuell in Schulen (z.B. im innovativen Unterrichtsfach "Glück"), Hochschulen, Reha-Kliniken, im Hochleistungssport und im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung zum Einsatz.
Die vorliegende Arbeit beschreibt das Heidelberger Kompetenztraining hinsichtlich Entwicklung, Einsatzfelder, Zielsetzungen, Aufbau und Durchführung ausführlich und fundiert es theoretisch auf der Basis der neurowissenschaftlich orientierten Konsistenztheorie nach Klaus Grawe. Dabei wir das HKT als ein ressourcenorientierter, psychoeducativer Ansatz herausgestellt, der über die Befriedigung zentraler psychischer Grundbedürfnisse (nach Beziehung, Kontrolle, Selbstwert und Lust)zur Förderung von Wohlbefinden, psychischer Gesundheit und Leistungsfähigkeit beiträgt.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de