Kultur-Zensur in Demokratien und autoritären Regierungsformen. Die USA nach dem 2. Weltkrieg und das postrevolutionäre Kuba - Robert Stockton

Robert Stockton

Kultur-Zensur in Demokratien und autoritären Regierungsformen. Die USA nach dem 2. Weltkrieg und das postrevolutionäre Kuba

1. Auflage. Dateigröße in KByte: 538.
pdf eBook , 20 Seiten
ISBN 3668237123
EAN 9783668237124
Veröffentlicht Juni 2016
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
17,95
13,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Wissen und Information, Note: 1,0, Universität Trier, Veranstaltung: Kanon und Zensur, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit soll, exemplarisch für die Zensur in demokratischen Staatsformen, die Zensur von Kultur in den USA nach dem zweiten Weltkrieg anhand von zwei Beispielen untersucht werden. Die USA erscheinen hierfür ein besonders geeignetes Beispiel zu sein, da dort das Recht auf Meinungsfreiheit besonderes tief im kollektiven Bewusstsein verwurzelt ist und selbst solche Aussagen schützt, die anderorts einen kriminellen Tatbestand erfüllen würden.
Um die zu untersuchenden Beispiele von Zensur in einem demokratischen Land besser einordnen zu können, erscheint es sinnvoll, ihr die Kulturpolitik eines autoritär geführten Landes, in diesem Fall des postrevolutionären Kubas, entgegenzustellen. Kuba eignet sich für einen Vergleich, da es in einem ausgesprochenen Gegensatz zur Tradition der Meinungsfreiheit der USA steht, indem es auf eine lange Geschichte autoritärer Regierungen und diktatorischer Führung, sowie von Meinungssteuerung und Zensur zurückblickt.
Neben dem geschichtlichen Interesse an einer Darstellung der Zensurpraxis in den genannten Ländern erlaubt die Betrachtung gefällter Zensururteile immer auch einen punktuellen Blick auf die historische Rezeption von Kunst- und Kulturgütern und damit die gesellschaftlichen Ursachen der Zensur. Durch eine Betrachtung im Spiegel der Gegenwart lassen sich außerdem Rückschlüsse auf den Wandel ziehen, in dessen Rahmen sich die gesellschaftlichen Werte und damit die Definition von zensurwürdiger und kanonisierter Kunst verschieben.
Die Geschichte der Zensur reicht so lange zurück, wie es das Wissen um die subversive Macht von Schriftstücken und Kunstwerken gibt. So sind bereits aus dem 4. Jahrhundert vor Christus in der griechischen Antike Fälle von systematischen Bücherverbrennungen blasphemischer Schriften bekannt. Zensur stellte, ob zu Zeiten der chinesischen Dynastien, der spanischen Inquisition, des Dritten Reichs oder der DDR, über die vergangenen Jahrhunderte in den verschiedensten Ländern ein verbreitetes Mittel der Informationskontrolle durch eine herrschende Klasse dar. Dabei scheint Zensur in den westlichen Demokratien seit vielen Jahrzehnten keine Rolle mehr zu spielen.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
epub eBook
Download
19,99
Elisa Hoven
Dunkle Momente
epub eBook
Download
7,99
Carlo Masala
Wenn Russland gewinnt
epub eBook
Download
10,99
Sybille Steinbacher
Hitler
epub eBook
Download
9,99
Nadia Pantel
Das Camembert-Diagramm
epub eBook
Download
19,99
Download
3,99
Frank Sieren
China to go
epub eBook
Download
4,99
Sybille Steinbacher
Hitler
pdf eBook
Download
9,99
Download
18,99
Simon Sinek
Gute Chefs essen zuletzt
epub eBook
Download
6,99