Robert Stodulka, Eberhard Weiß, Eckart Meyners

Medizinische Sattellehre

Sattelanpassung nach veterinärmedizinischen, funktionellen sowie biomechanischen Grundsätzen. Beigebunden ist: Anleitung zum Sattelbau, Otto Bartholdy. Neu erfasst 2011. Verl. R. Schnürpel, Berlin, 1938. 2. Auflage 2022. Mit zahlreichen farbigen Abbildungen.
gebunden , 520 Seiten
ISBN 3758201489
EAN 9783758201486
Veröffentlicht März 2022
Verlag/Hersteller Olms Presse
59,90 inkl. MwSt.
Mit click & collect bis 18:00 Uhr bestellen und direkt am folgenden Werktag abholen.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Trotz der Vielzahl von Sattelformen, die heute am Markt erhältlich sind, verursachen unzweckmäßige und falsch angepasste Sättel häufig teils massive Rittigkeits- und Gesundheitsprobleme bei Sport- und Freizeitpferden. Aber auch hartnäckige reiterliche Probleme können vom Sattel herrühren. Mangelndes Wissen über die Zusammenhänge ist leider oft die Ursache für solche Probleme.
Drei ausgewiesene Experten erklären hier erstmals gemeinsam, welche Auswirkungen falsch angepasste Sättel auf die Beweglichkeit und Leistungsfähigkeit von Pferd und Reiter haben; welche Folgen sich daraus für das Reiten und die Pferdegesundheit ergeben; wie der pferde- und reitergerechte Sattel aufgrund der biodynamischen und veterinärmedizinischen Zusammenhänge aussehen muss und was bei der Sattelanpassung zu beachten ist.
Dr. med. vet. Robert Stodulka, Fachtierarzt für Pferdephysiotherapie und komplementäre Tiermedizin, stellt eindrucksvoll die biomechanischen Zusammenhänge und gesundheitlichen Folgen nicht passender Sättel dar und zeigt Diagnosemöglichkeiten auf. Ein physio-energetischer Pferdecheck hilft bei der Bestandsaufnahme.
Eberhard Weiß, international gefragter Reitausbilder, Schüler von Egon von Neindorff, beschäftigt sich intensiv mit dem Sattel als Verursacher von Rittigkeitsproblemen und entwickelte zusammen mit namhaften Sattlereien Lösungen zur Verbesserung von Sätteln. Er grenzt ab, wie der Sattler die Ausbildungsarbeit unterstützen kann und wo er nicht eingreifen darf. Sein Sattelcheck-Protokoll hilft Reitern, Sättel besser zu beurteilen.
Eckart Meyners, Sportwissenschaftler, Experte für Bewegungslehre und Reitpädagogik, erklärt die Anforderungen, welche die dreidimensionale Reitbewegung an den Sattel stellt und räumt mit manchem Irrglauben über Reitersitz und Sattel auf.
Damit schließt dieses Buch endlich eine fachliche Lücke für Reiter, Ausbilder, Sattler und ganzheitlich arbeitende Therapeuten und erlaubt, die Besattelung des Pferdes ganzheitlich zu beurteilen.
Der pferdegerechte, richtig angepasste Sattel ermöglicht Pferd und Reiter erst die nötige Losgelassenheit. Er ist damit die Basis für gesundheitsförderliche, motivierende Gymnastizierungsarbeit mit dem Pferd.
Zusätzlich wird in diesem Buch das wohl beste Werk zum Thema Sattelbau einer breiten Leserschaft wieder zugänglich gemacht: Otto von Bartholdy, Anleitung zum Sattelbau.
Möge es neue Impulse für das Sattlerhandwerk geben.

Hersteller
Olms Presse
Hagentorwall 7

DE - 31134 Hildesheim

Das könnte Sie auch interessieren

Sofort lieferbar
16,90
Isabelle von Neumann-Cosel
Pferdeführerschein Umgang mit dem Pferd
Taschenbuch
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
ggf. in Buchhandlg vorh.
14,90
Sofort lieferbar
20,00
Jasmin Schreiber
Im Schatten von Giganten
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
28,00
Immanuel Birmelin
Meerschweinchen
Taschenbuch
Sofort lieferbar
12,99
Maren Grote
Hunde lesen lernen
Taschenbuch
Sofort lieferbar
25,00
Bent Branderup (Hrsg.
Akademische Bodenarbeit - Interaktiver Work...
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
39,90
Stephan Fischer
Reiten ist Kommunikation
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
36,00
Wolf-Dieter Storl
Von Heilkräutern und Pflanzengottheiten
Taschenbuch
Sofort lieferbar
14,00
Katharina Schlegl-Kofler
Welpen-Erziehung
Taschenbuch
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
ggf. in Buchhandlg vorh.
23,00