Roberto Simanowski

Das Virus und das Digitale

Corona und das Ende der Demokratie. 'PASSAGEN THEMA'.
kartoniert , 133 Seiten
ISBN 3709204631
EAN 9783709204634
Veröffentlicht März 2021
Verlag/Hersteller Passagen Verlag Ges.M.B.H
Book2Look
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

epub eBook
15,99
17,40 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Das Virus und das Digitale ist die Tiefenanalyse einer Pandemie: von der Corona-App und der Maskenpflicht am Bildschirm bis zur Frage, ob die Corona-Krise die lang ersehnte Chance eines gesellschaftlichen Neuanfangs sein könnte.Covid-19 ist die Hefe der Digitalisierung: Home-Office, Fernunterricht, Online-Shopping, Video-Streaming, Corona-App - wir erleben einen Sprung in die Zukunft, den es in Echtzeit zu begreifen gilt. Roberto Simanowski unternimmt diesen Versuch und entziffert verschiedene Phänomene des Corona-Alltags aus einer kultur- und medienwissenschaftlichen Perspektive: das Zoom-Meeting als Enthüllung des optisch Unbewussten, die Corona-App als Machtkampf zwischen Technologie und Gesellschaft, die Anti-Corona-Proteste und Verschwörungstheorien als Kollateralschäden des Internet. Das Fazit ist überraschend und bestürzend: So wie die Corona-Krise die Digitalisierung beschleunigt, so beschleunigt diese den Ausbruch der Infodemie, die auf eine viel bedrohlichere Krankheit verweist: Die Krise der Demokratie.

Portrait

Roberto Simanowski, geboren 1963, ist Kultur- und Medienwissenschaftler
und seit 2020 Distinguished Fellow of Global Literary Studies im
Excellence-Cluster "Temporal Communities" an der Freien Universität
Berlin. Für sein Buch "Todesalgorithmus. Das Dilemma der künstlichen
Intelligenz" wurde er 2020 mit dem Tractatus-Preis des Philosophicum
Lech ausgezeichnet.

Hersteller
Passagen Verlag Ges.M.B.H
Walfischgasse 15/14

AT - 1010 Wien / Österreich