Literaturcomics - Robin M. Aust

Robin M. Aust

Literaturcomics

1. Auflage. Dateigröße in MByte: 2.
pdf eBook , 129 Seiten
ISBN 3689300134
EAN 9783689300135
Veröffentlicht November 2024
Verlag/Hersteller edition text + kritik
Familienlizenz Family Sharing

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
19,00
18,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Der Comic hybridisiert Text und Bild, der Literaturcomic wiederum hybridisiert Literatur und Comic.
Die Zeiten sind längst vorbei, in denen Adaptionen im Comic - wenn überhaupt - geradezu belächelt, als bloße kindgerechte Einstiegshilfe in die 'echte' (Text-)Literatur betrachtet wurden: Zu groß, divers und kreativ ist das Angebot an Comics, die literarische Texte zu ihrer Grundlage machen, ohne sie schlicht zu übernehmen oder zu bebildern.
Dieser Band betrachtet das mediale Spannungsfeld zwischen Textliteratur und der 'neunten Kunst' (Scott McCloud) und reflektiert über die ganz unterschiedlichen Erzählverfahren sowie die teils radikal divergenten Poetiken, die ihnen zugrunde liegen. Dabei werden das vielgestaltige Spektrum deutschsprachiger Literaturcomics und die ablesbaren Tendenzen und Präferenzen in den Blick genommen: Die in den letzten knapp zehn Jahren auf den Markt gebrachten Literaturcomics bieten einen reichen Fundus an unterschiedlichsten Adaptions-, Inszenierungs- und Erzählstrategien. Dies gilt für kaum einen deutschsprachigen Autor so sehr wie für Franz Kafka, insbesondere die 'Verwandlungen der Verwandlung' bieten der Literaturcomic-Analyse ihrerseits ein höchst lebendiges Biotop. Denn Kafkas vielleicht bekanntester Erzählung sind besonders viele Adaptionen gewidmet.

Portrait

Robin-M. Aust studierte Germanistik und Philosophie in Düsseldorf, promovierte am dortigen Lehrstuhl für Neuere deutsche Literaturwissenschaft zur Thomas-Bernhard-Rezeption in der Gegenwartsliteratur. Zurzeit arbeitet er als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Bielefeld im SFB1288 "Praktiken des Vergleichens" zur Schweizer Literatur. Seine Forschungsgebiete umfassen u. a. Intertextualität und Intermedialität, Metafiktionalität und Praktiken der Inszenierung von Autorschaft sowie Digitale Literatur(-wissenschaft) und (Literatur-) Comics.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.