Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Forschungsarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Kunst - Computerkunst, Medienkunst, Note: 1, SAE Institute Zürich, Sprache: Deutsch, Abstract: In einem ersten Teil soll die Terminologie Minimalismus ausgelegt werden. Im
anschliessenden Kapitel der Begriff Multimedia und im nachfolgenden Kapitel
die Beziehung zueinander. Als Quintessenz sollen ergänzende Orientierungshilfen bei der Mediengestaltung als auch kontemplative Anwendungsbeispiele in Multimedia beruhen vorwiegend auf Mediengestaltungstheorien. Es ist daher abzusehen, von Multimedia-Theorien zu sprechen, wenn Gestaltungstheorien gemeint sind.
Form von teilweise sich wiederholenden Bildern, die in der Quellenangabe im
Kapitel 6 referenziert sind, vorgetragen werden. Diese Arbeit erhebt keinen Anspruch auf detaillierte Vollständigkeit. Weder Design-Prozesse noch Produktions-Prozesse im Konkreten sind Gegenstand dieser Facharbeit. Viel mehr ist sie Resultat ausgewählter Neuerkenntnisse über die enge Verzahnung einer Stilepoche mit der stark technisierten Welt von Multimedia und deren Gestaltungsgesetze.