Roger M. Tarpy

Lernen

Experimentelle Grundlagen.
kartoniert , 196 Seiten
ISBN 3540094784
EAN 9783540094784
Veröffentlicht September 1979
Verlag/Hersteller Springer
Übersetzer Übersetzt von R. Schlichter

Auch erhältlich als:

pdf eBook
38,66
49,99 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

1 Einleitung.- Eine Definition des Lernens.- Historische Hintergründe.- Behaviorismus.- Lernpsychologie heute.- Spezielle historische Vorläufer der Lernforschung.- Die Messung der Lernfähigkeit.- Zusammenfassung.- 2 Klassische Konditionierung.- Terminologie.- Formen der Reizdarbietung.- Definition der konditionierten Reaktion.- Hemmung.- Experimentelle Bedingungen beim klassischen Konditionieren.- Spezielle Formen der Konditionierung.- Modelle und Theorien des klassischen Konditionierens.- Zusammenfassung.- 3 Instrumentelle Konditionierung.- Ausführung und Verstärkung.- Begriffe.- Grundformen des instrumenteilen Konditionierens.- Gleichzeitiges Auftreten von klassischem und instrumentellem Konditionieren.- Konditionierung durch Belohnung.- Konditioniertes Fluchtverhalten.- Verstärkungsprogramme.- Zusammenfassung.- 4 Klassische und instrumentelle Konditionierung: Ein Vergleich.- Unterschiede zwischen klassischer und instrumenteller Konditionierung.- Interaktion klassischer und instrumenteller Lernprozesse.- Zusammenfassung.- 5 Vermeidung.- Die Zwei-Faktoren-Theorie der Vermeidung.- Gegenargumente zur Zwei-Faktoren-Theorie der Vermeidung.- Allgemeine Beurteilung der Zwei-Faktoren-Theorie.- Experimentelle Bedingungen bei der Konditionierung von Vermeidungsverhalten.- Zusammenfassung.- 6 Bestrafung.- Bestrafungstheorien.- Unterdrückung von Annäherungsverhalten.- Förderung von Annäherungsverhalten.- Unterdrückung der Reaktion auf aversive Reize.- Förderung der Reaktion auf aversive Reize.- Bestrafung und Neurose.- Zusammenfassung.- 7 Abschwächung.- Abschwächung instrumenteilen Annäherungsverhaltens.- Abschwächung von Furcht- und Vermeidungsverhalten.- Theorien zur Abschwächung.- Frustrationstheorie.- Der Effekt gelegentlicher Verstärkung.-Abschwächungsresistenz nach gelegentlicher Verstärkung.- Theorien zum Effekt gelegentlicher Verstärkung.- Zusammenfassung.- 8 Sekundäre Verstärkung.- Sekundäre Verstärkung beim Lernen von Annäherungsverhalten.- Sekundäre Verstärkung beim aversiven Lernen.- Einflußfaktoren bei der sekundären Verstärkung.- Theorien zur sekundären Verstärkung.- Zusammenfassung.- 9 Generalisation und Diskrimination.- Beispiele für Reizgeneralisation.- Theorien zur Generalisation.- Determinanten der Reizgeneralisation.- Reizdiskrimination.- Theorien und Probleme der Reizdiskrimination.- Zusammenfassung.- 10 Belohnung: Theorie und Anwendungsformen.- Theorie der Triebreduktion.- Unspezifische Belohnungstheorien.- Erwartungstheorie.- Allgemeingültigkeit und Zukunft der Lerntheorie.- Angewandte Lerntheorie.- Zusammenfassung.- Literatur.- Abbildungsnachweis.

Hersteller
Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17

DE - 69121 Heidelberg

E-Mail: ProductSafety@springernature.com