Ordnungswidrigkeiten in Rundfunk und Telemedien - Roland Bornemann

Roland Bornemann

Ordnungswidrigkeiten in Rundfunk und Telemedien

6. Aufl. 2018. XXIII, 243 S. 1 Abbildungen. Dateigröße in MByte: 11.
pdf eBook , 243 Seiten
ISBN 3662544776
EAN 9783662544778
Veröffentlicht Juni 2017
Verlag/Hersteller Springer

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
39,90
39,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Das Rechtshandbuch stellt die Ahndung und Verfolgung von Ordnungswidrigkeiten in Online-Medien (Rundfunk und Telemedien) mit ihren Besonderheiten dar. Es konzentriert sich auf die Gesichtspunkte, die in der Praxis eine Rolle spielen. Damit versetzt es den Leser in die Lage, einen durchschnittlichen Alltagsfall im rundfunkrechtlichen Bußgeldverfahren ohne Hinzuziehung weiterer Spezialliteratur zu lösen. Das Werk richtet sich an Rechtsanwälte, Staatsanwälte und Strafgerichte ebenso wie an Landesmedienanstalten, private Rundfunkveranstalter, Telemedienanbieter und Plattformbetreiber.

Portrait

Professor Roland BornemannRoland Bornemann, geboren 1955 in Hagen/Westf., ist seit 1989 im Bereich Recht der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) in München tätig, den er seit 1991 leitet. Er studierte an den Universitäten Regensburg und Würzburg sowie an der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer und legte beide juristische Staatsexamina in Würzburg ab. 1983 trat er als Regierungsrat z. A. in den bayerischen Staatsdienst ein. Nach einer Abordnung als wissenschaftlicher Mitarbeiter an das Bundesverwaltungsgericht wurde er als Abteilungsleiter an das Landratsamt Fürstenfeldbruck versetzt. Bis zu seinem Wechsel zur BLM war er nebenberuflich als Referendararbeitsgemeinschaftsleiter und als Lehrbeauftragter an der Bayerischen Beamtenfachhochschule tätig. Seit 2002 lehrt er Medienstraf- und -ordnungswidrigkeitenrecht im Weiterbildungsstudiengang Medienrecht in Mainz. 2011 wurde er auf Vorschlag der Fakultät Rechts- und Wirtschaftswissenschaften vom rheinland-pfälzischen Ministerpräsidenten zum Honorarprofessor an der Universität Mainz ernannt.
Roland Bornemann ist Mitherausgeber der Zeitschrift für Urheber- und Medienrecht, des Nomos-Kommentars zum Jugendmedienschutz-Staatsvertrag sowie des Kommentars zum Bayerischen Mediengesetz und Mitautor mehrerer wissenschaftlicher Werke sowie Autor zahlreicher Beiträge in Fachzeitschriften.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.