Roland Bornemann

Ordnungswidrigkeiten in Rundfunk und Telemedien

5. neu bearbeitete Auflage. Paperback.
kartoniert , 264 Seiten
ISBN 3945021332
EAN 9783945021330
Veröffentlicht Juni 2015
Verlag/Hersteller Europäischer Hochschulverlag

Auch erhältlich als:

pdf eBook
39,99
39,90 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 5-7 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Die Bedeutung des Ordnungswidrigkeitenrechts hat in den letzten Jahren allgemein stark zugenommen. Sie nimmt besonders für den Bereich der Online-Medien weiter zu. Allein die Bußgeldvorschrift im Staatsvertrag für Rundfunk und Telemedien (Rundfunkstaatsvertrag) enthält zwischenzeitlich Vorsatz- und Fahrlässigkeitstatbestände für Rundfunkveranstalter, die unter 28 Nummern aufgelistet sind, sowie 29 Nummern mit weiteren Vorsatztaten; manche Tatbestände enthalten mehrere Varianten. Ordnungswidrigkeiten des Jugendmedienschutz-Staatsvertrags, des Telemediengesetzes und weiterer Gesetze kommen hinzu. Einzelne Geldbußen können Größenordnungen von mehreren hunderttausend Euro erreichen. Das Rechtshandbuch über Ordnungswidrigkeiten in Rundfunk und Telemedien gilt zwischenzeitlich als Standardwerk. Es ist auf die Bedürfnisse der Praxis zugeschnitten ohne auf wissenschaftlichen Anspruch zu verzichten. Mit einem Überblick über den praxisrelevanten allgemeinen Teil des Ordnungswidrigkeitenrechts, ausführlichen Erläuterungen der materiellen Bußgeldtatbestände und wichtigen Hinweisen zum Verfahrensrecht gibt das Handbuch Orientierung in einem vielgestaltigen Rechtsgebiet mit nicht immer einfach zu bestimmenden Zuständigkeiten der Bußgeldbehörden. Anspruch ist es, Anbietern von Telemedien, Plattformbetreibern und Rundfunkveranstaltern das Rüstzeug für eine sorgfältige Compliance an die Hand zu geben. Das erscheint gerade vor dem Hintergrund der Aufsichtspflichtverletzung von Geschäftsführern (§ 130 OWiG) und hoher Verbandsgeldbußen, die gegen das Unternehmen verhängt werden können (§ 30 OWiG), als unverzichtbar. Genauso finden Bußgeldbehörden, Staatsanwälte und Strafrichter hier die notwendigen Informationen zur richtigen Beurteilung der Ordnungswidrigkeiten in Rundfunk und Telemedien, zu denen erst spärliche Rechtsprechung existiert. Der Autor leitet als Justiziar den Bereich Recht der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien in München und ist Honorarprofessor an der rechts- und wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Er kommentiert die Bußgeldbestimmungen im führenden Loseblattkommentar von Hartstein/Ring/Kreile/Dörr/Stettner/Cole zum Rundfunkstaatsvertrag und Jugendmedienschutz-Staatsvertrag sowie die Bußgeldvorschriften des Telemediengesetzes im neuen Online-Kommentar von Gersdorf/Paal, BeckOK Informations- und Medienrecht. Darüber hinaus hat sich der Autor als Initiator und Mitherausgeber des Loseblattkommentars von Bornemann/v.Coelln/Hepach/Himmelsbach/Lörz zum Bayerischen Mediengesetz sowie mit zahlreichen Veröffentlichungen in juristischen Fachzeitschriften einen Namen gemacht. Das in vierter, neu durchgesehener Auflage vorliegende Rechtshandbuch über Ordnungswidrigkeiten in Rundfunk und Telemedien erschien in der Erstauflage 2001 unter dem Titel -Ordnungswidrigkeiten in Rundfunk und Mediendiensten-.

Hersteller
Europäischer Hochschulverlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
epub eBook
Download
19,99
Download
13,99
Verena Keßler
Gym
epub eBook
Download
16,99
Felix Lee
China, mein Vater und ich
epub eBook
Download
4,99
Massimo Bognanni
Unter den Augen des Staates
epub eBook
Download
10,99
Ezra Klein
Der neue Wohlstand
epub eBook
Download
19,99
Michel Abdollahi
Es ist unser Land
epub eBook
Download
14,99
Raphaela Edelbauer
Die echtere Wirklichkeit
epub eBook
Download
21,99
Lina Schwenk
Blinde Geister
epub eBook
Download
20,99
Alexander Teske
inside tagesschau
epub eBook
Download
16,99