Reflexionen - Roland Duhamel

Roland Duhamel

Reflexionen

Kunst im Spiegel der Literatur. 2. , erweiterte Auflage.
pdf eBook , 168 Seiten
ISBN 3826084152
EAN 9783826084157
Veröffentlicht September 2023
Verlag/Hersteller Königshausen & Neumann
Familienlizenz Family Sharing

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
29,00
29,00 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Geht es der Kunst um Harmonie oder um Luzidität? Um Irr- oder
Auswege? Lullt sie ein oder provoziert sie? Die Diskussion dieser großen
Kunstfragen ist nicht das ausschließliche Privileg einer 2.500 Jahre
alten akademischen Ästhetik. Vorliegendes Buch versucht, dem Phänomen
und der Geschichte der anderen, weitgehend unerforschten
Tradition auf die Spur zu kommen: Was denken Prosa und Poesie über
Musik und Malerei, über Tonkünstler und Maler, was über sich selbst?
Wie spiegelt sich Kunst in der Kunst? Immer wieder kommt es in der
Literatur zur Selbstreflexion, oft auch zum Selbstzweifel.
Untersucht wird die deutsche Literatur seit Goethe, und zwar geht es
ausschließlich um die Fiktion, nicht um Biographien, Essays, Tagebücher,
Briefe. Im Zentrum steht eine Reihe von Zentralfragen: Geht
es der Kunst um Wahrheit oder um Schönheit beziehungsweise Ordnung?
Eine moderne Variante der Wahrheitsfindung wäre das Engagement.
Wo Literatur und Wahrheit nicht aufeinander treffen, kommt es
zu nihilistischen Kunsttraditionen. Wenn sich Sprache und Wirklichkeit
nicht decken, entsteht der semiotisch-linguistische Nihilismus.
Eine Literatur, die notgedrungen lügt, ist mit dem Bösen verwandt.
Die letzten Kapitel widmen sich der großen Legitimationskrise. Nicht
selten erscheint der Künstler als Prototyp des unbehausten Menschen.
Das Personenregister macht das Buch auch zum geeigneten Nachschlagewerk.

Portrait

Roland Duhamel ist ein belgischer Literaturwissenschaftler und Kulturphilosoph,
em. Ordinarius für deutsche Literatur und Fachdidaktik
der Universität Antwerpen. Er war 1977-2012 Vorsitzender des Belgischen
Germanisten- und Deutschlehrerverbandes, seit 2015 Zweiter
Vorsitzender des Vereins Deutsche Sprache (Kamen). Veröffentlichungen
zur deutschen Literatur, zu Semiotik, Kulturphilosophie, Ästhetik
und Fachdidaktik.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.