Blick ins Buch

Roland Kaehlbrandt

Von der Schönheit der deutschen Sprache

Eine Wiederentdeckung | Eine Ode an die deutsche Sprache voller Witz und Eleganz.
kartoniert , 320 Seiten
ISBN 3492321941
EAN 9783492321945
Veröffentlicht 2. Oktober 2025
Verlag/Hersteller Piper Verlag GmbH

Auch erhältlich als:

epub eBook
13,99
14,00 inkl. MwSt.
Mit click & collect abholbar: Dieser Artikel ist noch nicht erschienen - Lieferdauer 1-2 Werktage ab Erscheinung- Wir melden uns bei Ihnen
vorbestellbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Deutsche Sprache, schöne Sprache
Die deutsche Sprache steht im Ruf, genau und logisch, aber auch schwerfällig, hart im Klang und sogar unschön zu sein. Bestsellerautor Roland Kaehlbrandt widmet sich keiner geringeren Aufgabe, als zu beweisen: Deutsch ist eine schöne Sprache! Denn sie lädt zu feinsten Nuancen ein; sie ist klangvoll, klar und anschaulich, kann aber auch anmutig und elegant sein, ja sogar voller Witz. Dieses Buch ist eine Schatztruhe an Sprachschönheiten, aufgespürt in Wörtern, Sätzen, Versen, Liedern, Reden, im Sprachwitz und in unseren Mundarten. Ein ästhetisches Lesevergnügen für alle Sprachliebhaber.
'Um die deutsche Sprache zu lieben, muß man ihre Schönheit entdecken - Roland Kaehlbrandt öffnet uns dafür Augen und Ohren.' Martin Mosebach

Portrait

Roland Kaehlbrandt, geb. 1953, ist Sachbuchautor, Sprachwissenschaftler und Experte für sprachliche Bildung. Er ist Honorarprofessor für Sprache und Gesellschaft an der Alanus-Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn. Als sprachbegeisterter Stiftungsexperte hat er große Bildungsprojekte wie den Bundeswettbewerb 'Jugend debattiert' und den Rechtschreibwettbewerb 'Deutschland schreibt!' wie auch den 'Deutschsommer' auf den Weg gebracht. Er ist Mitglied des Kuratoriums der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung. Als Sachbuchautor und Sprachwissenschaftler veröffentlicht er Ende September 2022 den SPIEGEL-Bestseller 'Deutsch - eine Liebeserklärung. Die zehn großen Vorzüge unserer erstaunlichen Sprache.'