Roland Oberhoffer

Nachhaltige Erzeugung von neuartigen mikro- und nanoporösen Materialien mit nahekritischem CO2

Paperback.
kartoniert , 198 Seiten
ISBN 3736990448
EAN 9783736990449
Veröffentlicht Juli 2015
Verlag/Hersteller Cuvillier
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
30,73
43,90 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 5-7 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

In Anbetracht der Energiewende können neuartige, nanozellulare Polymerschäume aufgrund ihrer extrem geringen Wärmeleitfähigkeit einen großen Beitrag zur Energieeinsparung leisten. Um diese Schäume nachhaltig herzustellen und den ökologischen und ökonomischen Nutzen zu maximieren, sollte nahekritisches CO2 als Treibmittel verwendet werden, da dieses umweltfreundlich und günstig ist. In diesem Zusammenhang stellt das Principle of Supercritical Microemulsion Expansion (POSME) ein vielversprechendes Verfahren dar, wobei eine Mikroemulsion aus mit überkritischem Treibmittel gefüllten Mizellen expandiert und die externe Phase fixiert wird. Als Modellsysteme wurden zunächst zuckerhaltige Propanmikroemulsionen untersucht, deren Schäume allerdings nur Porengrößen im unteren Mikrometerbereich aufwiesen. Untersuchungen des Phasenverhaltens und der Mikrostruktur mittels Kleinwinkelneutronenstreuung (SANS) zeigten, dass eine bikontinuierliche L3-Struktur vorliegt. Periodische Drucksprünge in Kombination mit zeitaufgelösten SANS-Messungen lassen erkennen, dass die Nanostruktur schon durch einen bei Beginn der Expansion einsetzenden Entmischungsvorgang verloren geht. Die erhaltenen mikroporösen Zuckerschäume stellen allerdings ein interessantes -low calorie- Produkt für die Lebensmittelindustrie dar. Durch den systematischen Austausch der nichtessbaren Tenside durch essbare Saccharosestearinsäureester und die Verwendung von nahekritischem CO2 an Stelle des Propans konnten in einem Laborextruder essbare Zuckerschäume produziert werden. Um dem gesetzten Ziel der großtechnischen Produktion polymerer Nanoschäume dennoch näher zu kommen, wurde ein weiteres, alternatives Verfahren, das Nano-Foam by Gel Acetone Foam Formation via Expansion Locking (NF-GAFFEL), entwickelt, in dem ein Polymer (z.B. Polystyrol) mit einem Lösungsmittel (z.B. Aceton) zu einem bikontinuierlichen Gel gequollen wird. Wenn dieses Gel in eine CO2-Atmosphäre unter hohem Druck gebracht wird, kommt es zu einer Vermischung von Lösungsmittel und CO2, so dass mittels Expansion eine Extraktion des Lösungsmittels erfolgt und ein nanoporöses Material resultiert, wobei das Lösungsmittel durch Kondensation recycled wird. Die so hergestellten offenporigen Polymerschäume weisen Porendurchmesser zwischen 100 - 200 Nanometer und Dichten im Bereich von - = 0.10 - 0.40 g/cm3 auf.

Portrait

Roland Oberhoffer, geboren 1984 in Neuwied, studierte Chemie an der Universität zu Köln und erlangte sein Diplom im Dezember 2010. Im Anschluss folgte die Promotion in der Physikalischen- Chemie in der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Reinhard Strey. Der Autor graduierte im Januar 2014.

Hersteller
Cuvillier

-

E-Mail: info@cuvillier.de

Website: www.cuvillier.de

Das könnte Sie auch interessieren

Chloe Dalton
Hase und ich
epub eBook
Download
17,99
Rebekka Frank
Stromlinien
epub eBook
Download
16,99
Gabriel Yoran
Die Verkrempelung der Welt
epub eBook
Download
18,99
Harald Lesch
Die Entdeckung der Milchstraße
epub eBook
Download
24,99
Kim Stanley Robinson
Das Ministerium für die Zukunft
epub eBook
Download
8,99
Katja Brandis
Windwalkers (1). Verborgene Flügel
epub eBook
Download
11,99
Alina Bronsky
Pi mal Daumen
epub eBook
Download
19,99
David Attenborough
Ozeane
epub eBook
Download
22,99
Download
11,99
Sheila de Liz
Woman on Fire
epub eBook
Download
12,99