Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Langfristige Überlebensfähigkeit von Unternehmen erfordert ein ausgewogenes Zusammenspiel zwischen interner Konsistenz und externer Kongruenz. Das Konsistenz-Kongruenz-Gebot der Unternehmenstheorie bildet den theoretischen Rahmen dieses Lehrbuchs und zeigt auf, dass nachhaltiger Unternehmenserfolg nur dann möglich ist, wenn die internen Gestaltungsparameter stimmig aufeinander abgestimmt sind und gleichzeitig in Einklang mit den externen Kontextfaktoren stehen.
Nach einem fundierten Einstieg in die konsistenz-kongruenz-orientierte Unternehmensführung widmet sich das Buch umfassend den strategischen sowie operativ-taktischen Aspekten der Produktionswirtschaft. Es zeigt auf, wie nur eine abgestimmte Gestaltung von Produktions- und Beschaffungsstrategien, -strukturen und -technologien sowie eine integrierte Planung von Produktionsprogrammen, -prozessen und -faktoren die nötige Konsistenz herstellt.
Doch Konsistenz allein genügt nicht. Kongruenz verlangt mehr als Anpassung - sie erfordert auch aktive Umweltgestaltung. Dazu gehören kollektive Strategien wie die Bildung von Wertschöpfungspartnerschaften und deren Koordination im Rahmen eines effizienten Supply Chain Managements.
Abgerundet wird die Darstellung durch praxisnahe Ausführungen zur Integration der Produktionsplanung in die Unternehmensplanung sowie zur Koordination zwischen verschiedenen Wertschöpfungspartnern. Dieses Lehrbuch bietet damit einen umfassenden Leitfaden für eine zukunftsorientierte, konsistenz- und kongruenzbasierte Gestaltung der Produktionswirtschaft
Univ.-Prof. Dr. habil. Roland Rollberg ist seit 2001 ist er Inhaber des Lehrstuhls für ABWL und Produktionswirtschaft an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald. Seine Forschungsgebiete sind die entscheidungsorientierte Ressourcen- und Unternehmensbewertung sowie die konsistenz-kongruenz-orientierte Produktionswirtschaft.