Friedrich Christoph von Goerne (1734 - 1817) - Rolf Straubel

Rolf Straubel

Friedrich Christoph von Goerne (1734 - 1817)

Selbstherrlicher Minister König Friedrichs II. oder Spielball seiner Sekretäre und fremder Magnaten?. 1. Auflage. Dateigröße in MByte: 2.
pdf eBook , 483 Seiten
ISBN 3830529236
EAN 9783830529231
Veröffentlicht Januar 2014
Verlag/Hersteller BWV Berliner Wissenschafts-Verlag
Familienlizenz Family Sharing
0,00 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Dieser Titel ist unter der Lizenz CC-BY-NC-ND 4.0 im Open Access verfügbar. | This book is open access under a CC-BY-NC-ND 4.0 license.°°°°Friedrich Christoph von Goerne gilt gemeinhin als das Zerrbild eines korrekten, pflichtbewußten preußischen Beamten, hat er doch nicht nur seine ministeriellen Obliegenheiten grob vernachlässigt, sondern durch Mißwirtschaft, Fahrlässigkeit und Verschwendung die ihm anvertraute Seehandlung fast in den Ruin geführt. War aber wirklich der Edelmann allein Schuld an der Misere von 1782, hätte nicht auch jeder andere an den Grundfehlern scheitern müssen, die bei Errichtung der Sozietät 1772 gemacht worden sind? Im Ergebnis der hier vorgelegten Untersuchung erscheint F. C. von Goerne ungeachtet all seiner Fehler und Amtsverstöße eher als Getriebener: getrieben von Friedrich II., von seinen Berliner und Warschauer Gewährsmännern, von polnischen Würdenträgern und Magnaten sowie nicht zuletzt vom eigenen Ehrgeiz. Zudem muß seine Ernennung zum Minister als personalpolitischer Fehlgriff gewertet werden. Es ist unverständlich, wieso der ob seiner Menschenkenntnis gerühmte Monarch so lange an einem Mann festhielt, der seine Weisungen offenkundig in den Wind schlug und sich bei der Leitung seines Ressorts ziemlich selbstherrlich gerierte. Die Auswertung von einigen hundert Briefen, die in den Jahren 1776 bis 1782 zwischen Berlin und Warschau gewechselt wurden, zeigt nicht nur die erheblichen Spielräume auf, über die entgegen herkömmlichen Vorstellungen hohe friderizianische Beamte verfügten, sondern wirft auch ein bezeichnendes Schlaglicht auf die inneren Verhältnisse in der polnischen Adelsrepublik, in der es zahlreiche Parteien gab, die sich zwar beständig auf das Beste der Nation beriefen, in Wirklichkeit jedoch meist nur egoistische Interessen verfolgten.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.