Roman Bungartz

Kinderschutz und wertschätzende Kommunikation

Was kann Sprache im Kinderschutz bewirken?. 1. Auflage.
kartoniert , 28 Seiten
ISBN 3389149880
EAN 9783389149881
Veröffentlicht Juli 2025
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
15,99
18,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Soziale Arbeit - Kinder- und Jugendhilfe, Note: 2.0, Alice-Salomon Hochschule Berlin , Sprache: Deutsch, Abstract: Kommunikation zwischen Menschen ist nicht allein auf Sprache zu reduzieren. Was bedeutet das dann für die Kommunikation in Fällen von Kinderschutz, in denen Fachkräfte der Sozialen Arbeit (SA) mit Eltern, deren Kindern oder anderen Fachkräften zahlreicher Professionen zu kommunizieren haben? Die vorliegende Arbeit untersucht die These, dass eine Kommunikation im Kinderschutz besser gelingt, wenn sie wertschätzend geführt wird, dies wird anhand einer Recherche in der einschlägigen Literatur erarbeitet. Leitende Begriffe der Betrachtung sind Kinderschutz, Kommunikation und Wertschätzung. Zum Kinderschutz wird eine historische Einordnung dargestellt, der Begriff Wertschätzung erfährt eine Erläuterung.
Im Anschluss an die Einordnung der Begriffe wird beispielhaft dargestellt, wo und wie innerhalb des Kinderschutzes kommuniziert wird. Vorab soll erwähnt werden, dass es Kommunikation beschränkt auf beteiligte Fachkräfte verschiedener Professionen geben kann und Kommunikation zwischen Fachkräften und Adressat_innen der jeweiligen Kinderschutzinterventionen. Folgend wird dann der Istzustand dargestellt - es wird skizziert, wie erfolgreich oder nicht im Kinderschutz kommuniziert wird. Die Frage, "Was kann Kommunikation im Kinderschutz aus- und/oder anrichten?" blickt in die Zukunft.