Datenschutz - Ronald Petrlic, Christoph Sorge, Wolfgang Ziebarth

Ronald Petrlic, Christoph Sorge, Wolfgang Ziebarth

Datenschutz

Einführung in technischen Datenschutz, Datenschutzrecht und angewandte Kryptographie. 2. Aufl. 2022. XXII, 292 S. 37 Abbildungen, 16 Abbildungen in Farbe. Dateigröße in MByte: 4.
pdf eBook , 292 Seiten
ISBN 3658390972
EAN 9783658390976
Veröffentlicht Januar 2023
Verlag/Hersteller Springer Vieweg

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
39,99
29,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Dieses Lehrbuch behandelt im ersten Teil schwerpunktmäßig technische Maßnahmen, die den Schutz personenbezogener Daten sicherstellen. Dazu werden grundlegende Verfahren der Anonymisierung und der Gewährleistung von Anonymität im Internet (z. B. Tor) vorgestellt. Das Buch gibt einen Überblick über gängige Verfahren des Identitätsmanagements (z. B. OpenID Connect) und die in elektronischen Ausweisdokumenten (z. B. im Personalausweis) verwendeten Sicherheitsmaßnahmen. Die Datenschutz-Garantien der vermittelten Ansätze werden im Detail behandelt. Im Bereich des World Wide Web erfährt der Leser, wo die Probleme aus Sicht des Datenschutzes liegen und wie diese Lücken geschlossen werden können. Anonyme Bezahlverfahren und eine Untersuchung von Bitcoin runden den technischen Teil des Buches ab.
Der Leser lernt Ansätze aus der Praxis kennen, um so je nach Anforderungen in der Systementwicklung das passende Verfahren auswählen zu können.
Im zweiten Teil werden die Grundlagen des Datenschutzrechts behandelt. Denn technische Maßnahmen sollen unerlaubte Datenverarbeitung verhindern; das Recht bestimmt, welche Datenverarbeitungen erlaubt sind. Ohne Kenntnisse im Datenschutzrecht können technische Maßnahmen nicht richtig implementiert werden. Zum besseren Verständnis erfolgt ein Überblick über die Rechtsordnung insgesamt, in die das Datenschutzrecht eingeordnet wird. Betrachtet werden die europäische und die verfassungsrechtliche Dimension des Datenschutzes. Der Schwerpunkt liegt auf den Regelungen der Datenschutz-Grundverordnung. Dabei werden auch besonders häufig vorkommende und Fragen aufwerfende Verarbeitungssituationen wie das Webtracking erörtert. Beispielhaft werden datenschutzrechtliche Fälle bearbeitet.
Der Inhalt
Einführung in den Technischen DatenschutzDatenschutzrechtDie Zielgruppen
Studierende der (Wirtschafts-)InformatikStudierende der RechtsinformatikTechniker/Datenschutzbeauftragte in Unternehmen und Behörden
Die Autoren
Prof. Dr. Ronald Petrlic ist Professor für Informationssicherheit an der TH Nürnberg. Davor war er Leiter des Technik-Referats beim Landesbeauftragten für den Datenschutz Baden-Württemberg.Prof. Dr. Christoph Sorge ist Professor für Rechtsinformatik an der Universität des Saarlandes, assoziiert mit dem CISPA Helmholtz-Zentrum für Informationssicherheit und Senior Fellow des Deutschen Forschungsinstituts für Öffentliche Verwaltung. Prof. Dr. Wolfgang Ziebarth lehrt und forscht im Bereich des Öffentlichen Rechts an der Hochschule für Polizei Baden-Württemberg in Villingen-Schwenningen.

Portrait

Prof. Dr. Ronald Petrlic ist Professor für Informationssicherheit an der TH Nürnberg. Davor war er Leiter des Technik-Referats beim Landesbeauftragten für den Datenschutz Baden-Württemberg.Prof. Dr. Christoph Sorge ist Professor für Rechtsinformatik an der Universität des Saarlandes, assoziiert mit dem CISPA Helmholtz-Zentrum für Informationssicherheit und Senior Fellow des Deutschen Forschungsinstituts für Öffentliche Verwaltung. Prof. Dr. Wolfgang Ziebarth lehrt und forscht im Bereich des Öffentlichen Rechts an der Hochschule für Polizei Baden-Württemberg in Villingen-Schwenningen.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.