Roswitha Schieb

Die Berliner Secession. Aufruhr in der Kunst um 1900

gebunden , 255 Seiten
ISBN 3962010882
EAN 9783962010881
Veröffentlicht März 2022
Verlag/Hersteller ELSENGOLD Verlag
26,00 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

1898 brach Berlin kulturell in die Moderne auf. Künstler und auch Künstlerinnen, die sich der kulturellen Starre des Wilhelminismus verweigerten, gründeten mit der Secession eine Gruppe, die das, was Kunst kann und soll, völlig neu dachte. Roswitha Schieb beschreibt das Berliner Kunstleben zwischen Kaiser Wilhelm, Max Liebermann, Arnold Böcklin und Emil Nolde.

Portrait

Roswitha Schieb, Jahrgang 1962, arbeitet als Buchautorin, Essayistin und Publizistin für verschiedene Zeitschriften und Zeitungen. Sie schreibt vor allem Bücher zur Kulturgeschichte Berlins und Osteuropas sowie kulturhistorische Reiseführer. Roswitha Schieb lebt im brandenburgischen Hohen Neuendorf. 2021 wurde sie mit dem Kulturpreis Schlesien des Landes Niedersachsen ausgezeichnet.

Hersteller
ELSENGOLD Verlag
Asternplatz 3

DE - 12203 Berlin

E-Mail: info@elsengold.de