Roy Dörnhofer

Juristische Übungsfälle zur Stellvertretung

ebook Ausgabe.
epub eBook
ISBN 1393451608
EAN 9781393451600
Veröffentlicht Februar 2023
Verlag/Hersteller Roy Dörnhofer
Familienlizenz Family Sharing
7,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

In den folgenden Übungsfällen werden die Hauptprobleme der Stellvertretung dargestellt, wie sie oft in Klausuren im Rahmen der juristischen Ausbildung zu finden sind. Das Recht der Stellvertretung ist von großer Bedeutung für die erfolgreiche Lösung von Klausuren, Hausarbeiten und auch in der Staatsprüfung. Wissenslücken sollte man hier auf jeden Fall vermeiden.
Eine isolierte Darstellung des Stellvertretungsrechts ohne Einbeziehung von anderen Büchern als denen des Allgemeinen Teils des BGB ist nicht möglich, weshalb die Fälle zum großen Teil die Anwendung von Vorschriften aus anderen Bereichen und sogar aus anderen Gesetzen - wie etwa dem GmbHG oder dem HGB - erfordern. In den Lösungen sind deshalb viele bereichsübergreifende Probleme enthalten, die sich dem Studenten im ersten Semester vielleicht noch nicht erschließen. Dennoch erscheint es nötig, schon zu Anfang einen Überblick über die mit der Stellvertretung zusammenhängenden Probleme zu erhalten und gegebenenfalls auch sehr schwierige Detailfragen zunächst nur informationshalber zur Kenntnis zu nehmen und dann später noch einmal vertieft durchzuarbeiten.
Die Darstellung der Fälle führt von den einfacheren Gestaltungen in der ersten Hälfte des Buchs zu den schwierigeren Materien in der zweiten Hälfte, die jedoch auch dem Anfänger in den Grundzügen bekannt sein sollten. Zum besseren Verständnis der Erörterung der jeweiligen Probleme im Gutachten habe ich am Ende des Buchs in einem Anhang ein Schema zur Prüfung der Stellvertretung mit vielen Einzelproblemen erstellt, das die Einordung der Materie erleichtern soll. Es empfiehlt sich, diese grundsätzliche Darstellung noch vor dem Durcharbeiten der Fälle zuerst zu lesen.
Darüber hinaus sind nunmehr in einem Anhang mehrere wichtige Entscheidungen des Bundesgerichtshofs mit Leitsätzen und den für das Stellvertretungsrecht tragenden Teilen des Textes angeführt. Dadurch soll der Leser in einem knappen Überblick den aktuellen Stand der Rechtsprechung nachvollziehen können. Gerade Quellenangaben der höchstrichterlichen Rechtsprechung werden oft nicht nachgelesen, wenn diese nicht unmittelbar zur Hand sind. Dem soll dadurch entgegnet werden, dass besonders bedeutsame Urteile und Beschlüsse sogleich an dieser Stelle hinsichtlich der maßgeblichen Punkte nachvollzogen werden können. Als letzter Anhang findet sich zudem ein ausführlicher Aufsatz mit zahlreichen Literaturnachweisen zum äußerst wichtigen Geschäft für den, den es angeht.
Sämtliche Lösungsvorschläge sind im Stil des Gutachtens ausformuliert und enthalten Überschriften zu jedem Prüfungspunkt, sodass dem Leser das Gerüst der Anspruchsprüfung immer vor Augen bleibt. Jeder Lösung ist des Weiteren eine Gliederung vorangestellt, um den "roten Faden" des Aufbaus zu verdeutlichen. Auf diese Weise lässt sich das theoretische Wissen leicht in den Klausuraufbau einordnen. Die Vielzahl der Literaturangaben soll eine Nacharbeit und Vertiefung der entsprechenden Probleme leichter machen.

Portrait

Roy Dörnhofer hat in Bayern beide Staatsexamina abgelegt und war dann in den neuen Bundesländern als Richter und Staatsanwalt tätig. Er war unter anderem als Richter am Landgericht im Rahmen einer Abordnung in einem Zivilsenat bei einem Oberlandesgericht beschäftigt.

Technik
Dieses eBook wird im epub-Format geliefert und ist mit einem Adobe Kopierschutz (DRM) versehen. Sie können dieses eBook mit allen Geräten lesen, die das epub-Format und den Adobe Kopierschutz (DRM) unterstützen.
Zum Beispiel mit den folgenden Geräten:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte mit epub- und Adobe DRM-Unterstützung. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -„online lesen“.
Schalten Sie das eBook mit Ihrer persönlichen Adobe ID auf bis zu sechs Geräten gleichzeitig frei.
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.