Ruby van der Bogen

Weißt du, wie Einhörner ihre Zähne putzen?

'Wimmeliges Wissen über fabelhafte Wesen'. Empfohlen 2 bis 4 Jahre. 17, 0 cm / 17, 0 cm ( B/H ).
Pappe , 16 Seiten
ISBN 3751207317
EAN 9783751207317
Veröffentlicht 9. August 2025
Verlag/Hersteller Oetinger
8,00 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 6 Wochen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Zahnputzspaß mit Einhorn-Power Wie putzen Einhörner eigentlich ihre Zähne? Natürlich mit Elfen-Zahnpasta, extraviel Schaum und dem lustigen Zahnputzblues! Das kleine Einhorn zeigt Kindern ab 2 Jahren, wie seine Zahnbürste aussieht und was es mit dem leuchtenden Glitzersand auf sich hat. Und wenn alle Zähne blitzeblank glänzen? Dann wird natürlich das Horn poliert! Weißt du, warum? So einhorn-tastisch war Zähneputzen noch nie! Weißt du, wie Einhörner ihre Zähne putzen? Ein fantasievolles Zähne-putzen-Buch für kleine Einhorn-Fans - Einhorn-tastische Zahnputzroutine: Fröhliches Pappbilderbuch über das Zähne putzen für Kinder ab 2 Jahren. - Richtig Zähne putzen: Das witzige Einhorn-Buch erklärt spielerisch, wie wichtig die Zahnpflege bei Kindern ist. - Toll ausgestattet: Das lustige Kinderbuch steckt voller magischer Einhörner, Elfen-Zahnpasta und einem Zähne-putzen-Lied zum Mitsingen. - Zähne putzen in der Bestsellerreihe: Zauberhaft geschrieben und illustriert von den "101 Einhörner"-Autorinnen Ruby van der Bogen und Alexandra Helm. - Kinderzähne richtig putzen: Die unterhaltsame Geschichte zum Vorlesen begleitet Eltern mit einem Hauch Magie durch den Alltag mit Kindern. Die Bestsellerautorinnen Ruby van der Bogen und Alexandra Helm haben die kunterbunte Wimmelwelt mit 101 Fakten über fabelhafte Wesen erschaffen. Neben den erfolgreichen Bilderbüchern, Vorlesebüchern und Erstlesebüchern gibt es nun auch Pappbilderbücher für Kinder ab 2 Jahren, die wichtige Alltagsthemen fantasievoll und mit viel Glitzer aufgreifen.

Portrait

Ruby van der Bogen ist Fabelwesen-Forscherin. Fantasiewelten sind ihr Zuhause. In ihren Büchern verrät sie die spannendsten und lustigsten Fakten, die sie bei ihrer Recherche ermitteln konnte.