Rudolf Elsner

Nachrichtentheorie

Der Übertragungskanal. Auflage 1977.
kartoniert , 180 Seiten
ISBN 351906104X
EAN 9783519061045
Veröffentlicht Juni 1977
Verlag/Hersteller Vieweg+Teubner Verlag

Auch erhältlich als:

pdf eBook
33,26
54,99 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Dieses Buch behandelt den Stoff des zweiten Teils einer Vorlesung Nachrichtentheorie, die an der Technischen Universitat Braunschweig Studenten der Nachrichtentechnik im 7. Semester angeboten wird. Es setzt Grundkenntnisse in Elektrotechnik und Nachrichtentechnik, so­ wie die Kenntnis des Bandes 1 : "Nachrichtentheorie, Grundlagen" voraus. Ausgehend von dem Modell eines NachrichtenUbertragungssystems wer­ den in diesem Buch die Ubertragungstrecke, Ubertragungsverzerrun­ gen, Ubertragungsstorungen und Quellencodierung behandelt. Die tibertragungsstrecke verandert durch lineare und nichtlineare Verzerrungen das Signal, das die zu Ubertragende Nachricht dar­ stellt. Hinzu kommt Ubersprechen von Signalen, die bei Multiplex­ systemen in Nachbarkanalen Ubertragen werden. Neben der Verzerrung wird das Signal bei der Ubertragung von Storungen Uberlagert. Sie begrenzen nach dem Modell des gestorten Kanals von Shannon des sen Kanalkapazitat. Die Optimierung gestorter Systeme mit Hilfe der Entscheidungstheorie und stormindernder Filter wird gezeigt. Zur vergleichenden Beurteilung der verschiedenen Ubertragungssysteme wird das Signal-Rausch-Verhaltnis nach dem Demodulator fUr die wichtigsten Modulationsarten bestimmt. Bei unzureichender Kanalka­ pazitat muB die Nachricht in einer Quellencodierung in Irrelevanz und Redundanz reduziert werden. Die wichtigsten Verfahren der Quel­ lencodierung werden behandelt. Quellen- und Kanalcodierung ermog­ lichen eine gemeinsame Systemoptimierung.

Hersteller
Vieweg+Teubner Verlag
Abraham-Lincoln-Straße 46

DE - 65189 Wiesbaden

E-Mail: ProductSafety@springernature.com