Rudolf Hickel>, Johann-Günther König>, Hermannus Pfeiffer>

Gewinn ist nicht genug!

21 Mythen über die Wirtschaft, die uns teuer zu stehen kommen. 1. Auflage.
epub eBook , 320 Seiten
ISBN 364400885X
EAN 9783644008854
Veröffentlicht Februar 2021
Verlag/Hersteller Rowohlt Verlag GmbH
Familienlizenz Family Sharing
Book2Look

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
14,00
9,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Schulden schaden der Zukunft unserer Kinder. Öffentliche Haushalte müssen eine "schwarze Null" schreiben. Grundeinkommen sind nicht finanzierbar. Krisen kommen, aber sie gehen auch wieder. Solche Thesen lesen und hören wir jeden Tag. Aber stimmen sie auch? Drei renommierte Wirtschaftsexperten scheiden die Spreu vom Weizen und entlarven 21 Wirtschaftsmythen, die uns allen längst schaden. Sie erklären, warum wir für unser Erspartes kaum noch Zinsen bekommen, ob das Internet ein stabiler Wirtschaftsfaktor ist, der Emissionshandel wirklich effektiv den CO2-Ausstoß senken kann - und welche Prinzipien hinter all dem walten. Und immer fragen sie: Geht es anders, geht es besser?

Portrait

Rudolf Hickel, geboren 1942, war zuletzt Professor für Finanzwissenschaft an der Universität Bremen und ist Gründer des Instituts Arbeit und Wirtschaft. Er ist Autor des jährlichen Memorandums zur "Alternativen Wirtschaftspolitik" sowie Mitglied des wissenschaftlichen Beirats von ATTAC. Zuletzt bei Rowohlt erschienen: "Kassensturz" (2006).
Johann-Günther König, geboren 1952 in Bremen, Dr. phil; Studium der Sozialpädagogik, Promotion im Rahmen der Kinderkulturforschung. In den 1990er Jahren arbeitete er als Manager für ein Großunternehmen.  Bei Rowohlt zuletzt erschienen: "Die spinnen, die Briten" (2016).   
 
 
Hermannus Pfeiffer, geboren 1956, Dr. rer.pol., Inhaber des presseBüros finanzDienstleistungen, arbeitet als Wirtschaftspublizist in Hamburg und schreibt hauptsächlich für Tageszeitungen. Zuletzt bei Rowohlt erschienen: Die Zähmung des Geldes (2000).

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
Rowohlt Verlag GmbH
Kirchenallee 19

DE - 20099 Hamburg

E-Mail: produktsicherheit@rowohlt.de