Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
I. Anatomische Vorbemerkungen.- Gefäßversorgung der Blase.- Gefäßversorgung der Ureteren.- Lymphsystem der unteren Harnwege.- nervöse Versorgung der Blase.- Funktionsausfälle bei Läsion einzelner Bahnen.- II. Störungen des Harntransports.- Pathophysiologie des Harntransports.- experimentelle Ergebnisse.- Harnleiterdynamik bei Abflußstörungen.- klinische Diagnostik.- Fehldeutungen klinischer und röntgenologischer Befunde.- III. Urologische Komplikationen nach Radikaloperationen des Collum-Carcinoms.- Pathologisch-anatomisches Substrat der Abflußhindernisse.- Abflußhindernisse im Bereich des intramuralen Harnleiterabschnitts.- Abflußstörung im Ostiumbereich.- Harnabflußhindernisse im Bereich des inneren Blasenmundes.- Sphincterstarre.- Harnabflußhindernisse am distalen Harnleiter.- IV. Klinik der Harnabflußstörungen.- Einteilung nach Schweregraden.- urologische und röntgenologische Diagnostik.- Prognose.- Therapiemöglichkeiten.- V. Stenosen und Fisteln des Harnleiters.- Häufigkeit.- Diagnostik.- Prognose.- Therapie der Ureterstenosen.- Harnleiterfisteln.- Fistelprophylaxe durch Modifikationen der Operationstechnik.- VI. Wiederherstellungsoperationen im Bereich des Harnleiters.- Geschichte.- Zugangswege.- Wiedereinpflanzungsoperationen.- Ureterocystoneostomie - Plastik nach Boari.- Vorgehen bei beidseitiger Ureterstenose.- Fehler und Gefahren bei Wiederherstellungsoperationen.- Nachbehandlung.- Zur Versorgung intraoperativer Harnleiterverletzungen.- Ureteroileocystoneostomie (Indikation, Technik, Ergebnisse).- Transureter-Ureterostomie.- VII. Verletzungen und Fisteln der Blase.- Versorgung intraoperativer Blasenläsionen.- Drainage und Harnableitung.- Therapie der Blasenscheidenfisteln.- Kombinierte Fisteln zwischen Blase, Rectum und Scheide.-Sphincterstarre der Blase Anhang: Zur Technik der Nephrostomie.- VIII. Strahlenschäden am Harnleiter.- Pathophysiologie.- experimentelle Ergebnisse.- Symptomatologie.- frühe, temporäre Veränderungen.- Spätschäden nach Röntgenbestrahlung.- Spätschäden nach Radiumbehandlung.- Strahlenschäden nach vorausgegangener Wiederherstellungsoperation.- IX. Strahlenschäden der Blase.- Pathophysiologie.- Frühschäden.- Präventivmaßnahmen.- Therapie.- Strahlenschäden nach Radiumeinlage.- Spätschäden nach Röntgenbestrahlung.- Spätschäden nach Radiumtherapie.- Diagnostik und Therapie der Strahlenschäden der Blase.- X. Anhang.- Technik der urologischen Untersuchungsmethoden.- Instrumentarium.- Harnableitung am Krankenbett.- Urologische Vor- und Nachuntersuchungen bei radikalen gynäkologischen Eingriffen.
E-Mail: ProductSafety@springernature.com