Beiträge zum Beamtenrecht - Rudolf Summer

Rudolf Summer

Beiträge zum Beamtenrecht

1. Auflage. Dateigröße in MByte: 2.
pdf eBook , 371 Seiten
ISBN 316163151X
EAN 9783161631511
Veröffentlicht Juli 2024
Verlag/Hersteller Mohr Siebeck
Familienlizenz Family Sharing
134,00 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Dieser Band enthält Aufsätze Rudolf Summers zum Beamtenrecht. Der Autor hat sich zu Beginn der 80er Jahre eingehend mit einigen Grundsatzproblemen (Alimentationsprinzip, Amt im statusrechtlichen Sinne) befasst. In der Folgezeit wandte er sich mit anderen gegen die Pläne für Spitzenpositionen auf Zeit; er zeigte aber auch Verständnis für die Öffnung der Beamtenverhältnisse für EU-Bürger und für die neuen Bedürfnisse, die Besoldung leistungsorientiert zu gestalten. In beiden Fällen wird die Tendenz des Autors erkennbar, Art. 33 Abs. 5 GG entsprechend den Gegenwartsbedürfnissen auszulegen. Sein wohl wichtigstes Anliegen war es, das Prinzip 'Verantwortung' als Leitprinzip des Systems des deutschen Beamtenrechts herauszustellen. Im Vorfeld dieser Überlegungen wandte er sich gegen die überzogene Verwendung von 'Altformeln' bei der Auslegung des Art. 33 Abs. 5 GG. Beteiligungen an Festschriften gaben ihm die Möglichkeit, das Begriffsfeld 'Amt und Funktion' zu vertiefen, den Besonderheiten des bayerischen Verfassungsrechts zum Recht des öffentlichen Dienstes nachzugehen, die Fürsorgepflicht des Dienstherrn zeitgerechter zu interpetieren und bereits früh darauf hinzuweisen, dass das Europarecht die Ergänzung der Beamtenversorgung durch eine von ihm 'Transferversorgung' genannte Leistung an Stelle der Nachversicherung erfordere. In Aufsätzen von 2003 und 2006 warnt er vor absehbaren negativen Folgen der Föderalismusreform für das Gebiet des Beamtenrechts und in einer Arbeit von 2006 stellt er in Anschluss an eine Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts den Gesetzesvorbehalt für das Beamtenrecht auf eine neue gedankliche Grundlage.
Geboren 1935; Studium der Rechtswissenschaften in München und Würzburg; 1959 Promotion; langjährige Tätigkeit im Bayer. Staatsministerium der Finanzen; 1983-1999 Präsident der Bezirksfinanzdirektion München; Honorarprofessor an der Universität Augsburg.

Technik

Dieses eBook wird im PDF-Format geliefert und ist mit einem Adobe Kopierschutz (DRM) versehen. Sie können dieses eBook mit allen Geräten lesen, die das PDF-Format und den Adobe Kopierschutz (DRM) unterstützen.
Zum Beispiel mit den folgenden Geräten:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte mit epub- und Adobe DRM-Unterstützung. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ - „online lesen“.
Schalten Sie das eBook mit Ihrer persönlichen Adobe ID auf bis zu sechs Geräten gleichzeitig frei.
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.