Christentum und Sozialismus in der frühen CDU - Rudolf Uertz

Rudolf Uertz

Christentum und Sozialismus in der frühen CDU

Grundlagen und Wirkungen der christlich-sozialen Ideen in der Union 1945-1949. 1. Auflage.
pdf eBook
ISBN 3486703374
EAN 9783486703375
Veröffentlicht Oktober 2010
Verlag/Hersteller De Gruyter
0,00 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Das Ahlener Programm der CDU aus dem Jahr 1947 ist noch heute in politischen Diskussionen Gegenstand heftiger Kontroversen. Nach wie vor sehen sich Christdemokraten oft in der Defensive, wenn von diesem Manifest die Rede ist. Der Grund: Der betont antikapitalistische Tenor des Ahlener Programms steht im Widerspruch zu einer seit den Düsseldorfer Leitsätzen von 1949 von westlichen Teilen der CDU wie ein Dogma gehüteten These: die Politik von christlichen Demokraten müsse ausschließlich auf eine privatwirtschaftliche Ordnung ausgerichtet sein. Rudolf Uertz greift diesen Widerspruch auf. Er geht dem Phänomen eines christlichen Sozialismus nach. Er zeigt, dass die historische Brisanz des Manifests nicht allein in den sozialreformerischen Forderungen der CDU-Gewerkschaftler begründet ist, sondern vor allem in Adenauers Zustimmung zu den im Ahlener Programm formulierten gemeinwirtschaftlichen Ordnungsgrundsätzen, die die seinerzeit mögliche Spaltung der Partei verhindert hat. "Ahlen" ist somit ein wichtiger Schritt auf dem Weg der CDU zu einer Volkspartei. Die Studie erschließt die in ihren Details bisher weitgehend unbekannte Kontroverse zwischen Adenauer und den Mitgliedern der Sozialausschüsse um die Wirtschaftsordnung der Bundesrepublik. Von besonderer Bedeutung ist, dass der Autor den Streit zwischen den Befürwortern und Gegnern einer Sozialisierung innerhalb des christlichen Lagers von den jeweiligen sozialtheoretischen Schulen und ideengeschichtlichen Ansätzen her beleuchtet. Die christlich-sozialen und die liberalen Konzeptionen mit ihren Wurzeln in der scholastischen Philosophie werden analysiert; vorgestellt werden auch die wichtigsten Exponenten der katholischen Soziallehre, die Programmatik der CDU in der britischen Besatzungszone, die ersten Leitsätze der Bundespartei. Die Studie gibt Einblicke in die innerparteiliche Willensbildung der jungen CDU, sie ist aber damit auch ein wertvoller Beitrag zur Parteiengeschichte der Bundesrepublik.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.