Rudolf Vrba

Ich kann nicht vergeben

Meine Flucht aus Auschwitz. Originaltitel: I Cannot Forgive. 32-seitigem Bildteil. Klappenbroschur.
gebunden , 528 Seiten
ISBN 389561419X
EAN 9783895614194
Veröffentlicht Dezember 2025
Verlag/Hersteller Schoeffling + Co.
Übersetzer Übersetzt von Sigrid Ruschmeier, Brigitte Walitzek
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

epub eBook
14,99
MP3
12,90
25,00 inkl. MwSt.
vorbestellbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

'Irgendwie fanden wir es nicht richtig, dass die Welt sich weitergedreht hatte, während es Auschwitz gab, dass die Leute gelacht und gescherzt, getrunken und sich geliebt hatten, während Millionen starben und wir um unser Leben kämpften.''Ich kann nicht vergeben. Meine Flucht aus Auschwitz' ist ein einmaliges Erinnerungsdokument. Es erzählt, wie ein erst siebzehnjähriger Slowake in Auschwitz überlebte. Wie er sich vor der Willkür der SS und ihren Kapos schützte, wie er Strafen und Krankheiten überstand, sich bei den Widerstandskämpfern im Lager Respekt verschaffte und sogar einen seltenen Augenblick der Liebe erlebte. Mehr noch: wie er es als einer der wenigen schaffte, zusammen mit seinem Freund Alfréd Wetzler dieser hermetisch abgeriegelten Hölle zu entfliehen. Doch dieser junge Mann war nicht allein auf seine Freiheit bedacht, sondern versuchte alles, um die letzte große Massenmordaktion der Nationalsozialisten, die Deportation der ungarischen Juden, zu verhindern. Tatsächlich rettete der im April 1944 erstattete 'Vrba-Wetzler-Bericht' hunderttausend Menschenleben.

Portrait

"Rudolf Vrba wurde 1924 im slowakischen Topol'-any geboren. Mit siebzehn Jahren versuchte er, sich der 'Aussiedlung' in deutsche 'Arbeitslager' durch Flucht nach England zu entziehen. An der Grenze zu Ungarn verhaftet, wurde Vrba über die Lager Nováky und Majdanek nach Auschwitz gebracht. Als Häftling Nr. 44070 war er dort fast zwei Jahre inhaftiert. Nach dem Krieg studierte Vrba in Prag und gelangte über Israel und England nach Kanada, wo er 2006 starb. "Ich kann nicht vergeben", erstmals 1963 in England veröffentlicht, wurde in zahlreiche Sprachen übersetzt."

Hersteller
Schoeffling + Co.
Kaiserstr. 79

DE - 60329 Frankfurt

E-Mail: info@schoeffling.de

Das könnte Sie auch interessieren

Sebastian Fitzek
Der Nachbar
Gebund. Ausgabe
vorbestellbar
25,00
Phia Quantius
Aura
Taschenbuch
vorbestellbar
20,00
Birgit Ohmsieder
The Vanishing Half
Taschenbuch
vorbestellbar
10,99
vorbestellbar
16,99
Walter Moers
Qwert
Gebund. Ausgabe
vorbestellbar
42,00
Wallis Kinney
A Dark and Secret Magic
Gebund. Ausgabe
vorbestellbar
24,00
Susanne Siegert
Gedenken neu denken
Taschenbuch
vorbestellbar
18,00
"König Boris" Lauterbach
FC St. Pauli
Gebund. Ausgabe
vorbestellbar
16,99
vorbestellbar
3,50
vorbestellbar
5,95