Rüdiger Safranski

Schopenhauer und Die wilden Jahre der Philosophie

11. Auflage.
kartoniert , 560 Seiten
ISBN 3596142997
EAN 9783596142996
Veröffentlicht August 2001
Verlag/Hersteller S. Fischer Verlag
26,00 inkl. MwSt.
Mit click & collect bis 18:30 Uhr bestellen und direkt am folgenden Werktag abholen.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

»Dieses Buch blickt zurück auf eine versunkene Welt, als die Philosophie noch einmal, zum letzten Mal vielleicht, in prächtiger Blüte stand. Die "wilden Jahre der Philosophie": Kant, Fichte, Schelling, die Philosophie der Romantik, Hegel, Feuerbach, der junge Marx. So erregend und erregt war eigentlich noch nie gedacht worden. Schopenhauer kommt aus den "wilden Jahren der Philosophie" und ist doch aufs erbittertste mit ihnen verfeindet. (...) Er steht quer zu seiner Zeit. Nicht die Kunst des Machens beseelt ihn, sondern die Kunst des Nachlassens: eine ergreifende Philosophie der Handlungshemmung entwirft dieser "rationalste Philosoph des Irrationalen" (Thomas Mann).« Rüdiger Safranski

Portrait

Rüdiger Safranski, geboren 1945, studierte Germanistik, Philosophie, Geschichte und Kunstgeschichte und arbeitete danach als Wissenschaftlicher Assistent am Fachbereich Germanistik der Freien Universität Berlin und in der Erwachsenenbildung. Seit 1985 ist er als freier Autor tätig, dessen Werke mittlerweile in 26 Sprachen übersetzt sind. Er wurde mit dem Friedrich-Märker-Preis, dem Ernst-Robert-Curtius-Preis für Essayistik und dem Friedrich-Nietzsche-Preis ausgezeichnet. Im Fischer Taschenbuch liegen vor: -E.T.A Hoffmann. Das Leben eines skeptischen Phantasten- (Bd. 14301), -Wieviel Wahrheit braucht der Mensch?- (Bd. 10977), -Das Böse oder Das Drama der Freiheit- (Bd. 14298), -Ein Meister aus Deutschland. Heidegger und seine Zeit- (Bd. 15157), -Nietzsche. Biographie seines Denkens- (Bd. 15181), -Wieviel Globalisierung verträgt der Mensch?- (Bd. 16384), -Romantik. Eine deutsche Affäre- (Bd. 18230), -Schiller als Philosoph. Eine Anthologie- (Hg., Bd. 90181), Goethe und Schiller: Geschichte einer Freundschaft- (Bd. 18743), Schiller oder die Erfindung des deutschen Idealismus- (03360) sowie -Zeit. Was sie mit uns macht und was wir aus ihr machen- (03685).

Hersteller
S. Fischer Verlag

-

Website: www.fischerverlage.de

Das könnte Sie auch interessieren

Sofort lieferbar
10,00
Albert Camus
Der Mythos des Sisyphos
Taschenbuch
Sofort lieferbar
14,00
Julian Baggini
Wie die Welt denkt
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
34,00
Sofort lieferbar
23,00
Karl Marx
Das Kapital
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
7,95
Byung-Chul Han
Sprechen über Gott
Taschenbuch
Sofort lieferbar
14,00
Sofort lieferbar
12,95
Jonathan Lear
Radikale Hoffnung
Taschenbuch
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
ggf. in Buchhandlg vorh.
18,00
Wolfram Eilenberger
Geister der Gegenwart
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
28,00
Sofort lieferbar
14,50