Ruprecht Düll, Barbara Düll-Wunder

Die Moose Mitteleuropas

Bestimmung und Beschreibung der wichtigsten Arten. Mit Bestimmungsschlüssel. 'Quelle & Meyer Bestimmungsbücher'. über 450 farbige Abbildungen, 66 s/w-Tafeln.
gebunden , 632 Seiten
ISBN 3494018472
EAN 9783494018478
Veröffentlicht November 2022
Verlag/Hersteller Quelle + Meyer
39,95 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Moose sind die ältesten Landpflanzen überhaupt, wachsen meist an den unwirtlichsten Orten und haben im Vergleich zu anderen Pflanzen einen ganz einfachen Bauplan. Dennoch sind sie eine faszinierende Spezies, wie das vorliegende Buch eindrucksvoll zeigt. Mit Hilfe eines leicht verständlichen Schlüssels, der auf Standortmerkmalen und Lupenbestimmung beruht, lassen sich die 500 wichtigsten Laub- und Lebermoose sicher bestimmen und eindeutig voneinander unterscheiden. Porträts informieren über Form und Struktur der jeweiligen Art, Standortökologie und Zeigerwert, ähnliche Arten sowie Höhen- und Flächenverbreitung. Aussagekräftige Fotos, Tafeln und Zeichnungen erhöhen den Informationsgehalt dieses praktischen Bestimmungsbuches.

Portrait

Dr. Ruprecht Düll (-) studierte Biologie mit Hauptfach Botanik an der Universität Jena und promovierte in Tübingen. Er war als Gymnasiallehrer in Karlsruhe sowie als stellvertretender Leiter des Botanischen Gartens in Oldenburg tätig. Zudem war er von 1971-1996 Professor und Inhaber des Lehrstuhls für Botanik an der PH Duisburg.
Dr. Barbara Düll-Wunder studierte Botanik an den Universitäten Düsseldorf und Bonn. Sie promovierte mit einer pflanzengeographischen Arbeit über die nördliche Eifel und ihre Randgebiete. Sie war zuständige Mitarbeiterin für Moose am "Schlern-Projekt" und arbeitet als Lehrerin für Biologie und Chemie an einem Gymnasium in Bad Münstereifel.

Hersteller
Quelle + Meyer
Industriepark 3

DE - 56291 Wiebelsheim

E-Mail: schoen-uhr@humanitas-book.de