S. Muthusamy, V. Gopal, M. Jayaprakash

Eine Basisstudie über physikalisch-chemische Parameter und Spurenmetalle

In den Gewässern von Manakudy, Südwestküste von Indien.
kartoniert , 52 Seiten
ISBN 6204922386
EAN 9786204922386
Veröffentlicht Juli 2022
Verlag/Hersteller Verlag Unser Wissen
39,90 inkl. MwSt.
Mit click & collect abholbar: - in 6-8 Werktagen in der Buchhandlung
Lieferbar innerhalb von 5-7 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Der Transport von Spurenmetallen vom Land ins Meer erfolgt auf verschiedenen Wegen und mit unterschiedlicher Effizienz. Die Quellen toxischer Elemente in den Flüssen, die über die Mündungsgebiete ins Meer gelangen, sind entweder natürlich aus den Böden und Gesteinen verwittert oder anthropogen aus Punkt- oder Nichtpunktquellen in labiler oder partikulärer Form eingebracht. Jüngste Studien zeigen jedoch, dass der Transport von Spurenelementen in die aquatische Umwelt viel komplexer ist als bisher angenommen. Die Chemie und Ökologie eines Ästuarsystems unterscheidet sich völlig von der eines Flusssystems oder eines Meeressystems. Die Ästuarumwelt ist durch eine sich ständig verändernde Mischung aus Salz- und Süßwasser gekennzeichnet. Das Mündungsgebiet von Manakudy liegt etwa 8 Kilometer nordwestlich von Kanyakumari (Breitengrad N 08° 05' 21.8'' und Längengrad E 077° 29' 03.7''). Um ein besseres Verständnis des geochemischen Verhaltens der physikalisch-chemischen Parameter und Spurenelemente im Ästuar zu erlangen und die Schwankungen der damit verbundenen chemischen Flüsse zu untersuchen, wurden 20 Wasserproben im gesamten Ästuar von Manakudy, einem kleineren Fluss im Südwesten Indiens, gesammelt.

Portrait

Mes recherches portent notamment sur la géochimie des sédiments dans des environnements multiples. En outre, je suis impliqué dans la surveillance de la pollution environnementale dans les écosystèmes marins côtiers et adjacents.

Hersteller
Verlag Unser Wissen

-

E-Mail: info@bod.de