Festigkeitsberechnung von Bauelementen des Dampfkessel-, Behälter- und Rohrleitungsbaues - S. Schwaigerer

S. Schwaigerer

Festigkeitsberechnung von Bauelementen des Dampfkessel-, Behälter- und Rohrleitungsbaues

2. Aufl. 1970. VIII, 168 S. 156 Abbildungen. Dateigröße in MByte: 18.
pdf eBook , 168 Seiten
ISBN 3662117363
EAN 9783662117361
Veröffentlicht März 2013
Verlag/Hersteller Springer
39,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Die deutschen Vorschriften und Richtlinien für die Berechnung von 1 Dampfkesseln und Druckbehältern beschränken sich bewußt auf die Wiedergabe der einfachen und kurzen Berechnungsformeln. Hinter die­ sen Formeln stehen jedoch die Ergebnisse wissenschaftlicher Unter­ suchungen und einer ausgedehnten laufenden Forschung, die immer wieder durch praktische Erfahrungen erhärtet und ergänzt bzw. auch korrigiert· werden müssen. Es ist Herrn Dr. SoHWAIGERER dafür zu dan­ ken, daß er der Anregung des Deutschen Dampfkessel- und Druckgefäß­ Ausschusses gefolgt ist und die theoretischen Grundlagen des deutschen Berechnungswerkes und die Entwicklung, die hierzu geführt hat, zu­ sammenfassend niedergelegt hat. Als langjähriger Mitarbeiter von Herrn Professor Dr. -Ing. ERIOH SIEBEL war er wohl dazu berufen, die Sie bel­ sehen Ideen darzulegen, die dem Deutschen Dampfkessel- und Druck­ gefäß-Ausschuß in besonderem Maße als Richtschnur für seine Arbeiten in den beiden letzten Jahrzehnten gedient haben. Die Ausführungen von Herrn Dr. SoHWAIGERER bieten nicht nur die theoretische Grundlage und Bestätigung für die zur Zeit geltenden und zum Teil noch im Entwurf vorliegenden Berechnungsregeln, sondern zudem auch eine wünschenswerte sachliche Kritik und V arschläge für die weitere Entwicklung und Ergänzung. Die Technik des Dampfkessel­ und Druckgefäßbaues ist noch in ständigem Fluß. Die Bestrebungen und Vorschläge für eine Regelung aufinternationaler Ebene verdienen dabei besondere Beachtung. Deshalb ist die vorliegende Zusammenstellung nicht nur als Grundlage für die derzeitig geltenden Vorschriften und Richtlinien zu begrüßen, sondern darf auch als Ausgangspunkt für deren weitere Entwicklung angesehen werden.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.