Die Hinzurechnungsbesteuerung im internationalen Vergleich - Sabine Hoffmann

Sabine Hoffmann

Die Hinzurechnungsbesteuerung im internationalen Vergleich

Ableitung von Reformansätzen für die deutsche Hinzurechnungsbesteuerung. XXVII, 338 S. 33 Abbildungen. Dateigröße in MByte: 5.
pdf eBook , 338 Seiten
ISBN 3658475439
EAN 9783658475437
Veröffentlicht Februar 2025
Verlag/Hersteller Springer Gabler

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
79,99
62,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Das Phänomen der Steuerflucht hat der deutsche Gesetzgeber durch die Einführung der Regelung der Hinzurechnungsbesteuerung im Jahr 1972 versucht einzudämmen. Durch das BEPS-Projekt der OECD und die ATAD der EU sowie die MinBestRL der EU befindet sich die Hinzurechnungsbesteuerung in einem aktuell dynamischen Umfeld. Die Regelungen der Hinzurechnungsbesteuerung (§§ 7-13 AStG) stehen jedoch mangels umfassender Reform durch das ATADUmsG weiterhin in erheblicher Kritik. Die Autorin untersucht die Regelungen der deutschen Hinzurechnungsbesteuerung nach dem ATADUmsG und setzt sich fundiert im Rahmen eines Rechtsvergleichs mit den nach ATAD reformierten Hinzurechnungsbesteuerungsregeln in Österreich, Italien und Polen auseinander. Zudem zeigt sie aus dem Rechtsvergleich gewonnene Reformansätze für den deutschen Gesetzgeber auf.
Die Autorin
Sabine Hoffmann ist Steuerberaterin und war als externe Doktorandin an der Universität Hohenheim (Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Institut für Financial Management) sowie als Gastforscherin an der Wirtschaftsuniversität Wien (Institut für Österreichisches und Internationales Steuerrecht) tätig. Sie ist seit über 17 Jahren auf die nationale und internationale Beratung von Unternehmen spezialisiert. Zudem ist sie Mitautorin im AStG-Kommentar Haun/Kahle/Goebel.

Portrait

Sabine Hoffmann ist Steuerberaterin und war als externe Doktorandin an der Universität Hohenheim (Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Institut für Financial Management) sowie als Gastforscherin an der Wirtschaftsuniversität Wien (Institut für Österreichisches und Internationales Steuerrecht) tätig. Sie ist seit über 17 Jahren auf die nationale und internationale Beratung von Unternehmen spezialisiert. Zudem ist sie Mitautorin im AStG-Kommentar Haun/Kahle/Goebel.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.