"Niemand wird schwul, der es nicht ist" - Homosexualität als soziale Konstruktion der Moderne? - Sabine Krätzschmar

Sabine Krätzschmar

"Niemand wird schwul, der es nicht ist" - Homosexualität als soziale Konstruktion der Moderne?

1. Auflage. Dateigröße in KByte: 556.
pdf eBook , 28 Seiten
ISBN 3638363368
EAN 9783638363365
Veröffentlicht April 2005
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
15,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,0, Universität Leipzig (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Zur Konstruktion von Männlichkeit in der Moderne, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Seit etwa 30 Jahren kann man für Deutschland von einer ernsthaft betriebenen Forschung auf diesem Feld Homosexualität sprechen, wobei es bis heute keinen Lehrstuhl für den Forschungsbereich Homosexualität an einer deutschen Universität gibt, gleichwohl aber ein dauerhaft eingerichtetes Forschungsprojekt im Fachbereich Germanistik an der Universität Siegen, das den Zusammenhang zwischen Homosexualität und Literatur untersucht und zu einer regen Diskussion über Homosexualität und Homosexuelle in der Literaturwissenschaft in der jüngeren Vergangenheit beigetragen hat. Man kann wohl nicht mehr von einem tabuisierten Diskurs über Homosexualität sprechen, jedoch wird Homosexualität auch in der Gesellschaft des 21. Jahrhunderts noch mit Vorurteilen und Klischees begegnet. Diese Arbeit widmet sich dem gesellschaftlichen Umgang mit männlicher Homosexualität - von den Autoren des Forschungsfeldes mal als Männerliebe (Heinrich Hössli), mal als mann-männliche Beziehung (Wolfgang Schmale) umschrieben - wobei insbesondere der Wandel im Bewusstsein, in der Selbstwahrnehmung homosexueller Männer und die homosexuelle Subkultur thematisiert werden sollen. Die Arbeit soll einerseits einen Überblick über die Erforschung homosexuellen Verhaltens sowie über die Entstehung und Bedeutung von Begriffen in Bezug auf Homosexualität liefern, andererseits anhand historisch wichtiger Eckpunkte und Zäsuren die Geschichte der Homosexualität und ihrer gesellschaftlichen Wahrnehmung nachzeichnen. Vorab soll ein Überblick über signifikante Begriffe wie Homosexualität, schwul, Subkultur und Milieu als Einstieg in das Thema fungieren. Es stellt sich nach wie vor die Frage, welcher Begriff angemessen ist, um sexuelle oder Liebesbeziehungen zwischen Männern zu umschreiben. Seit wann gibt es den Begriff schwul und in welchem Zusammenhang hat sich seine Verwendung etabliert? In welchen, möglicherweise auch negativ besetzten Zusammenhängen wird der Begriff heute auch noch verwendet? Der Bund lesbischer und schwuler JournalistInnen (BLSJ) kritisierte beispielsweise unlängst die Verwendung von bestimmten Formulierungen in der Berichterstattung im Mordfall des prominenten Münchner Modeschaffenden Rudolph Moshammer: [...]

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com