Sabine Reisenbüchler

Empathie und Macht. Der Einfluss von Empathie auf die berufliche Karriere von Männern und Frauen

1. Auflage.
kartoniert , 48 Seiten
ISBN 3346997294
EAN 9783346997296
Veröffentlicht Januar 2024
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
18,99
27,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation, Note: 2, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit widmet sich einer tiefgehenden Untersuchung des Diskurses über Karrierechancen für Männer und Frauen, wobei die geschlechtsspezifische Differenzierung im Fokus steht. Die Motivation für diese Forschung entspringt der Beobachtung, dass trotz vieler erfolgreicher Frauen im Berufsumfeld Führungsebenen weiterhin überwiegend von Männern besetzt sind. Im Bestreben, Geschlechtergerechtigkeit zu fördern, setzen Unternehmen verschiedene Maßnahmen um, darunter der Ausbau von Kinderbetreuungseinrichtungen, Quotenregelungen und Mentorinnenprogramme.
Die zentrale Fragestellung dieser Arbeit ist, inwieweit die Fähigkeit zur Empathie einen entscheidenden Einfluss auf die berufliche Karriere von Männern und Frauen hat. Die Untersuchung erfolgt im Rahmen eines erziehungswissenschaftlichen Diskurses, wobei feministische Perspektiven sowie geschlechtsspezifische Konstruktionen von Empathie in den Fokus rücken.
Die Arbeit gliedert sich in mehrere Kapitel, beginnend mit den theoretischen Grundlagen (Kapitel 2), die die Begriffe Empathie, Sozialisation, Macht, Führung und Karriere näher beleuchten. Dabei wird insbesondere auf die geschlechterspezifische Sozialisation eingegangen. Im erziehungswissenschaftlichen Diskurs (Kapitel 3) werden verschiedene Aspekte dieser Thematik betrachtet, wobei feministische Perspektiven und die Konstruktion von Geschlecht und Empathie eine zentrale Rolle spielen.
Der methodische Ansatz (Kapitel 4) dieser Arbeit liegt in der qualitativen Sozialforschung mit Schwerpunkt auf der Argumentationsanalyse. Der öffentliche Diskurs (Kapitel 5) wird anhand von acht Argumentationen beleuchtet, um Schlüsse über die Wahrnehmung von Empathie in der beruflichen Karriere zu ziehen.
Abschließend erfolgt eine Zusammenfassung der Ergebnisse und eine kritische Schlussbetrachtung (Kapitel 6 und 7). Die Arbeit schließt mit einem Ausblick (Kapitel 8) auf mögliche Entwicklungen und weiterführende Fragestellungen.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Katja Gloger
Das Versagen
epub eBook
Download
22,99
Natalie Amiri
Der Nahost-Komplex
epub eBook
Download
19,99
Karl Schlögel
Auf der Sandbank der Zeit
epub eBook
Download
16,99
Julia Ruhs
Links-grüne Meinungsmacht
epub eBook
Download
15,99
Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
epub eBook
Download
19,99
Dorothee Elmiger
Aus der Zuckerfabrik
epub eBook
Download
4,99
Katharina Zweig
Weiß die KI, dass sie nichts weiß?
epub eBook
Download
14,99
Verena Keßler
Gym
epub eBook
Download
16,99
Sarah Bosetti
Make Democracy Great Again!
epub eBook
Download
9,99
Robert Misik
Marx für Eilige
epub eBook
Download
3,99