Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Gemeinnützige Organisationen leisten einen wichtigen Beitrag zur Beteiligung der Bürger an der gesellschaftlichen Entwicklung und der Erfüllung sozialer Aufgaben. Fraglich ist jedoch, ob der Staat seinerseits gemeinnützige Organisationen ausreichend unterstützt. Sabine Selbig untersucht rechtsvergleichend die Förderung und Finanzkontrolle von gemeinnützigen Organisationen. Zunächst erörtert sie, ob gemeinnützige Organisationen ausreichend durch das Bereitstellen einer geeigneten Rechtsform gefördert werden. Dazu werden die Rechtsformen wie Verein, Stiftung und GmbH kurz beschrieben und den entsprechenden Rechtsformen in Großbritannien wie association, trust und company gegenübergestellt. Die Autorin zeigt Vorteile aber auch rechtliche und praktische Probleme auf, wie die Haftung von Mitgliedern und Funktionsträgern. Anschließend untersucht sie die staatliche Förderung von gemeinnützigen Organisationen durch steuerliche Vorteile und erörtert die teilweise recht unterschiedlichen Vorstellungen davon, was steuerlich 'gemeinnützig' oder 'charitable' ist. Dabei vergleicht sie das Ausmaß der steuerlichen Begünstigung für gemeinnützige Organisationen und Spender ebenso wie die Behandlung von Spenden unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Steuersysteme. Abschließend beschreibt sie die Kontrolle von Finanzen und Mittelverwendung, die in den einzelnen Rechtsordnungen durch Mitglieder, Spender, Begünstigte und durch verschiedene staatliche und private Stellen ausgeübt wird. Der Vergleich der Regelungen hinsichtlich der Effektivität der Kontrollmöglichkeiten und der Unterstützung, die den Organisationen dabei zuteil wird, soll Lösungsmöglichkeiten für die Zukunft weisen.
Geboren 1963; Studium der Anglistik, Romanistik, Spanisch und Rechtswissenschaft an der FU Berlin und der Université des Sciences Sociales de Grenoble; 2006 Promotion; Richterin am Landgericht in Frankfurt (Oder).
Dieses eBook wird im PDF-Format geliefert und ist mit einem Adobe Kopierschutz (DRM) versehen. Sie können dieses eBook mit allen Geräten lesen, die das PDF-Format und den Adobe Kopierschutz (DRM) unterstützen.
Zum Beispiel mit den folgenden Geräten:
• tolino Reader
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions.
• Sony Reader & andere eBook Reader
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte mit epub- und Adobe DRM-Unterstützung.
• Tablets & Smartphones
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets.
• PC & Mac
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ - „online lesen“.
Schalten Sie das eBook mit Ihrer persönlichen Adobe ID auf bis zu sechs Geräten gleichzeitig frei.
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.