Sabrina Ghielmini, Christine Kaufmann, Michèle Amacker, Tina Büchler, Mara Wehrli

Grund- und Menschenrechte in einer digitalen Welt

Auflage 1.
kartoniert , 144 Seiten
ISBN 3038053619
EAN 9783038053613
Veröffentlicht April 2021
Verlag/Hersteller buch & netz
27,90 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Die Digitalisierung hat ein grosses Potenzial, Grund- und Menschenrechte in ganz unterschiedlichen Lebensbereichen zu stärken. Gleichzeitig besteht die Gefahr, dass digitale Technologien zu neuen oder verschärften Formen von Grund- und Menschenrechtsverletzungen führen.
Die vorliegende Publikation, herausgegeben vom Schweizerischen Kompetenzzentrum für Menschenrechte (SKMR), gibt einen Überblick, wie sich digitale Technologien im Alltag auf die Grund- und Menschenrechte auswirken. In einem ersten Teil behandelt sie wichtige neue Technologien und Anwendungen sowie die relevanten rechtlichen Grundlagen. In einem zweiten Teil erläutern die Autorinnen anhand von ausgewählten Fallbeispielen, welche Grund- und Menschenrechte bei der Entwicklung und Anwendung von digitalen Technologien betroffen sind. Das Buch leistet damit einen Beitrag zur Diskussion, wie Grund- und Menschenrechte und Digitalisierung miteinander vereinbar sind.

Portrait

Sabrina Ghielmini, master en droit, avocate, collaboratrice scientifique auprès du Centre de compétence pour les droits humains (MRZ) de l'Université de Zurich et auprès du domaine thématique Droits humains et économie du CSDH.

Hersteller
buch & netz

DE -

E-Mail: info@bod.de