Die Parteiidentifikation - Sabrina Jasmin Mayer

Sabrina Jasmin Mayer

Die Parteiidentifikation

Eine Konstruktvalidierung neuer Maße auf Basis des Ansatzes sozialer Identität. 1. Aufl. 2017. XXII, 372 S. 23 Abbildungen. Dateigröße in MByte: 11.
pdf eBook , 372 Seiten
ISBN 3658156724
EAN 9783658156725
Veröffentlicht September 2016
Verlag/Hersteller Springer VS

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
54,99
42,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Sabrina Jasmin Mayer geht in ihrem Buch der Frage nach, wie die Parteiidentifikation theorieadäquat gemessen werden kann. Nach einer Konzeptualisierung der Parteiidentifikation im Ansatz der sozialen Identität werden Messinstrumente aus der sozialpsychologischen Forschung zur Operationalisierung von positiven, negativen und mehrfachen Parteibindungen adaptiert. Mit den Daten zweier umfangreicher Studien erfolgt die Konstruktvalidierung der neuen Messinstrumente. Sie zeigt, dass es hohe Anteile multipler und negativer Bindungen im Elektorat gibt, die mit den Standardmaßen nicht erfasst werden können.
Der Inhalt
Warum es sich lohnt, die Grundlagen der Parteiidentifikation zu untersuchen
Die Konzeptualisierung der Parteiidentifikation als soziale Identität
Die theorieadäquate Messung der Parteiidentifikation
Analysen zur Konstruktvalidierung der neuen Messinstrumente
Die Zielgruppen
Dozierende und Studierende der Politikwissenschaft, Soziologie und Psychologie
Politiker, Wahlforscher
Die Autorin
Sabrina Jasmin Mayer war wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Politische Soziologie/Innenpolitik der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und ist jetzt am Deutschen Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung, Berlin tätig. Ihre Forschungsinteressen liegen in den Bereichen der Wahl- und Einstellungsforschung, der politischen Psychologie und der Methoden der empirischen Sozialforschung.

Portrait

Sabrina Jasmin Mayer war wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Politische Soziologie/Innenpolitik der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und ist jetzt am Deutschen Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung, Berlin tätig. Ihre Forschungsinteressen liegen in den Bereichen der Wahl- und Einstellungsforschung, der politischen Psychologie und der Methoden der empirischen Sozialforschung.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.