Ressourcen und Stressoren der Kooperation zwischen der stationären Kinder- und Jugendhilfe und der Kinder- und Jugendpsychiatrie: Eine Untersuchung - Sabrina-Laura Müller

Sabrina-Laura Müller

Ressourcen und Stressoren der Kooperation zwischen der stationären Kinder- und Jugendhilfe und der Kinder- und Jugendpsychiatrie: Eine Untersuchung

Dateigröße in MByte: 3.
pdf eBook , 176 Seiten
ISBN 3954255073
EAN 9783954255078
Veröffentlicht August 2015
Verlag/Hersteller Disserta Verlag
Familienlizenz Family Sharing

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
54,99
39,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

In der vorliegenden Arbeit soll, mithilfe der quantitativen empirischen Sozialforschung, die Forschungsfrage überprüft werden, ob die Kooperation zwischen der stationären Kinder- und Jugendhilfe und der Kinder- und Jugendpsychiatrie Auswirkungen auf die Stressbelastung der stationären Jugendhilfemitarbeiter/innen hat. Die gesundheitsrelevanten Stressoren und Ressourcen von Kooperationen sind bisher wenig erforscht und zu den Auswirkungen von Kooperationen auf die Gesundheit der Mitarbeitenden gibt es ebenfalls nur wenige Studien, welche zudem zu sehr unterschiedlichen Ergebnissen führen. Die Teamprozessforschung konnte belegen, dass die Teamarbeit, unter bestimmten Voraussetzungen, ein Schutzfaktor für die Stressbelastung der Beteiligten darstellen kann. Für die vorliegende Arbeit wurde ein eigenes Forschungsprojekt umgesetzt, da die vorhandenen Forschungsergebnisse widersprüchlich sind und bisher keine konkreten Untersuchungen zu den Auswirkungen der Kooperation auf die Stressbelastung im Sozialbereich durchgeführt wurden.

Portrait

Sabrina-Laura Müller, Sozialarbeiterin (B.A.), geboren 1989 in Saarbrücken. Ihr Studium der Sozialen Arbeit an der Hochschule für angewandte Wissenschaften schloss die Autorin im Jahre 2014 mit dem akademischen Grad der Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin (B.A) erfolgreich ab. Bereits während des Studiums sammelte die Autorin umfassende praktische Erfahrungen in den Bereichen der Kinder- und Jugendhilfe. Besonders in der stationären Kinder- und Jugendhilfe und in der Arbeit mit schuldistanzierten und behinderten Kindern und Jugendlichen konnte die Expertise erweitert werden. Aufgrund der praktischen Erfahrungen in der stationären Kinder- und Jugendhilfe wurde für die Autorin die Frage nach den Stressoren und Ressourcen in der Arbeit an sich, die Gesunderhaltung der Mitarbeitenden, sowie im Besonderen die Zusammenarbeit mit der Kinder- und Jugendpsychiatrie relevant. Dies bildete die Grundlage für die vorliegende Untersuchung. Aktuell arbeitet die Autorin im Allgemeinen Sozialen Dienst und im Pflegekinderdienst.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
Disserta Verlag
Hermannsthal 119k

DE - 22119 Hamburg

E-Mail: info@bedey-media.de