Das politische System Italiens - Warum ist die Mezzogiorno-Problematik immer noch nicht gelöst? - Sabrina Mazzola

Sabrina Mazzola

Das politische System Italiens - Warum ist die Mezzogiorno-Problematik immer noch nicht gelöst?

Kritische Diskussion unter besonderer Berücksichtigung der aktuelleren gesamtitalienischer Entwicklung sowie der politischen Kultur. 1. Auflage. Dateigröße in KByte: 576.
pdf eBook , 23 Seiten
ISBN 3656161143
EAN 9783656161141
Veröffentlicht März 2012
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
18,95
15,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Politische Systeme allgemein und im Vergleich, Note: 2,3, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Mezzogiorno hat seit Jahrzehnten schwerwiegende Strukturprobleme in jeder Hinsicht. Diese sind im hohen Maße nicht nur geschichtlich bedingt, sie haben vor allem mit einer verfehlten Subventionspolitik seitens des italienischen Zentralstaats sowie mit einer sich aus diesen Umständen entwickeltem Wesen von politischer Kultur und der unter anderem daraus resultierende Entstehung organisierter Kriminalität zu tun.
Darüber hinaus stellen das wenig durchdachte Design des institutionellen Systems und die sich daraus unter anderem ableitende mangelnde Regierungsstabilität ein zusätzliches Entwicklungshemmnis dar, da aus dem anhaltenden Vor- und Zurück in Richtung Regionalisierung und Rezentralisierung letztlich ein Stillstand resultiert.
Durch die Entwicklung einer geplanten Föderalisierung auf innerstaatlicher Ebene sowie durch die Einbindung in die Förderprogramme der EU stellen sich neue Fragen nach einer erfolgreichen Zukunft des Mezzogiorno. Dennoch oder gerade deshalb sehen einige Autoren gerade im Mezzogiorno einen Antriebsmotor, einen Modernisierungsfaktor, der Gesamtitalien antreiben kann und wird, als bereits begonnene Entwicklung einer "Kultur des Föderalen, die Entstehung einer neuen politischen Klasse mit eigenem Selbstbewusstsein" . Inwieweit das zutrifft, wird zu klären sein.
Die vorliegende Hausarbeit wird in einem ersten Schritt zeigen, dass der Grund für die seit Jahrhunderten bestehenden Probleme, die immer noch nicht gelöst werden konnten, in vielschichtigen Problemfaktoren in geschichtlicher Entwicklung, institutioneller Fehlkonstruktion, politischer Kultur und organisiertem Verbrechen liegen. Die Arbeit wird zentrale Problematiken Italiens mit besonderem Fokus auf den Mezzogiorno in geschichtlicher, wirtschaftlicher, sozialer, geografischer und politischer Hinsicht herausarbeiten und um einem Fazit mögliche Perspektiven und Lösungsansätze zu entwerfen. Dabei werden aufgrund der stetig rasanten Entwicklung in Italien insbesondere aktuelle Themenhefte, Kommentare und neu erschienene Dissertationen zur Beurteilung herangezogen.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com