Die Darstellung der Verginia-Episode bei Titus Livius. Ein Quellenkommentar zu Livius, 3,44-49 - Sabrina Rutner

Sabrina Rutner

Die Darstellung der Verginia-Episode bei Titus Livius. Ein Quellenkommentar zu Livius, 3,44-49

1. Auflage. Dateigröße in KByte: 483.
pdf eBook , 9 Seiten
ISBN 3668212988
EAN 9783668212985
Veröffentlicht Mai 2016
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
5,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Quellenexegese aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,3, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Historisches Seminar), Veranstaltung: Einführung in das Studium der Alten Geschichte: Rom im Zeitalter der Ständekämpfe, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Quelle Livius, 3,44-49 handelt von einer durch sexuelle Begierde ausgelöste Freveltat und ist ein Auszug aus dem Werk Ab urbe condita des antiken Geschichtsschreibers Titus Livius. Ist die Verginia-Episode eine reine literarisch ausgeschmückte Erfindung des Livius oder birgt sie einen historischen Kern? Wie wird die Verginia-Episode bei Livius dargestellt und was beabsichtigt Livius mit dieser Darstellung?
Der Decemvir Appius Claudius begehrt die schöne Plebejertochter Verginia. Doch sie weist ihn ab, da sie mit dem ehemaligen Volkstribun Lucius Icilius verlobt ist. Appius Claudius beauftragt daraufhin seinen Klienten Marcus Claudius zu behaupten, Verginia sei Marcus Claudius unfreie Sklavin. Der Fall wird vor Gericht verhandelt. Appius Claudius versucht, seine Stellung als Richter zu missbrauchen, um sich Verginia zu bemächtigen. Da Verginias Vater Verginius keine andere Möglichkeit sieht, tötet er seine eigene Tochter, um ihre Tugend und Ehre zu retten.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com