Sabrina Wicht

Laufsucht. Untersuchung ausgewählter Studien zur Ableitung der Diagnosekriterien

ebook Ausgabe. 1. Auflage.
epub eBook , 58 Seiten
ISBN 3668218242
EAN 9783668218246
Veröffentlicht Mai 2016
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
27,95
18,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Sport - Sportpsychologie, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund (Sportinsitut), Sprache: Deutsch, Abstract: Laufen ist gesund. Laufen macht fit. Laufen ist ein guter Ausgleich zum stressigen Arbeitsleben. Laufen steht für eine gesunde Lebensführung. So oder so ähnlich sind die Konnotationen zu dem Begriff des Laufens - meist durchweg positiv. Wer viel läuft, muss demnach extrem gesund und fit sein.
Kann denn das Laufen auch negative Folgen haben? Ab wann läuft ein Mensch zu viel? Wann weicht das Gesunde dem Pathologischen? Wann wird Laufen zur Sucht und wie kann man diese diagnostizieren?
Die vorliegende Arbeit behandelt das Thema "Laufsucht". Besonders problematisch ist bei dem Krankheitsbild der Laufsucht, dass es bislang keine international anerkannten Kriterien zur Diagnose einer solchen gibt. Die Laufsucht wurde bislang nicht in die einschlägigen Diagnosesysteme (DSM-5 sowie ICD-10) aufgenommen. Daher werden in der vorliegenden Bachelorarbeit die Diagnosekriterien einer Laufsucht anhand ausgewählter Studien aufgezeigt und dann mit den internationalen Kriterien für Verhaltenssucht bzw. stoffgebundener Abhängigkeit der "International Statistical Classification of Diseases and Related Health Problems 10th Revision ICD-10" (World Health Organization, 2015) und dem "Diagnostic and statistical manual of mental disorders (DSM 5)" (American Psychatric Association, 2013) verglichen und ergänzt. Zielsetzung der Arbeit ist es also, die definitorischen Grundlagen und Diagnosekriterien für eine Laufsucht anhand der ausgewählten empirischen Arbeiten herauszuarbeiten und diese dann mit den international gültigen Diagnosekriterien für stoffgebundene Abhängigkeit und Verhaltenssucht zusammenzuführen, sodass das Krankheitsbild Laufsucht durch diese eindeutig aufgezeigt werden kann.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München
Tel.:
E-Mail: support@openpublishing.com
Website: